Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Datenanalyse, Programmierung und Projektmanagement in einer 12-monatigen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: DataSmart Point bietet eine geförderte, zertifizierte Ausbildung zum Data Analyst.
- Mitarbeitervorteile: 100% online, Laptop inklusive, IHK-Zertifikat und Karriere-Support nach der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der digitalen Welt mit praxisnahen Projekten und persönlicher Betreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal für Quereinsteiger, Arbeitssuchende oder alle, die digitale Skills aufbauen wollen.
- Andere Informationen: Die Weiterbildung ist komplett kostenlos mit einem Bildungsgutschein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Herzlich Willkommen bei DataSmart Point
12-monatige Weiterbildung deutschlandweit
Starte deine Karriere als Data Analyst - mit einer geförderten Weiterbildung (100 % online, IHK-Zertifikat, Laptop inklusive!)
Die digitale Arbeitswelt braucht dich! Mit unserer 12-monatigen, zertifizierten Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d) baust du dir gefragte IT-Kompetenzen auf - ganz bequem von zu Hause aus und mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit komplett kostenlos.
Was dich erwartet:
- Live-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer - Montag bis Freitag, bequem von zu Hause
- Leistungsstarker Laptop inklusive, den du nach dem Kurs behalten darfst
- Abschlüsse & Zertifikate, die dich wirklich weiterbringen - z. B. IHK-Zertifikat, Power BI, Python, SQL
- Praxisnahe Projekte statt graue Theorie - du arbeitest mit echten Daten
- Top-Betreuung durch Dozent:innen und Coaches, die dich persönlich begleiten
- Intensive Bewerbungsvorbereitung & Karriere-Support für deinen Jobeinstieg - auch nach der Weiterbildung
- 100 % förderbar durch Bildungsgutschein (AZAV-zertifiziert)
Was du lernst:
- Grundlagen der Datenanalyse und Statistik
- Arbeiten mit Excel, Power BI, SQL und Datenbanken
- Programmieren mit Python - von Basics bis Automatisierung
- Erste Schritte in KI & Machine Learning
- Kommunikation, Präsentation & agiles Projektmanagement
- Abschlussprojekt oder Praktikum zur Vertiefung
Für wen ist das?
Diese Weiterbildung passt perfekt, wenn du ...
- dich beruflich neu orientieren möchtest - z. B. als Quereinsteiger:in
- aktuell arbeitssuchend bist und neue Chancen suchst
- schon erste Berufserfahrung mitbringst und digitale Skills aufbauen willst
- Interesse an IT, Daten und zukunftssicheren Jobs hast
Interessiert? Weitere Informationen findest du auf www.datasmartpoint.com
DataSmart Point GmbH
Knesebeckstr. 62/63
10719 Berlin
Arbeite bei führenden TECH-Unternehmen
Unser Team hilft Dir dabei, deinen Traumjob zu finden
zertifizierte Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: DataSmart Point GmbH
Kontaktperson:
DataSmart Point GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: zertifizierte Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über die Weiterbildung und die Möglichkeiten als Data Analyst. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Datenanalyse beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und von den Erfahrungen anderer profitieren, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Webinaren oder Workshops teil, die sich auf Data Analytics konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Datenanalyse und den verwendeten Tools übst. Zeige dein Engagement und deine Kenntnisse, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: zertifizierte Weiterbildung zum Data Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DataSmart Point: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über DataSmart Point informieren. Besuche die Website und mache dich mit den angebotenen Kursen, der Unternehmenskultur und den Werten vertraut.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle als Data Analyst zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Weiterbildung wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Excel oder Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung zum Data Analyst interessierst. Betone deine Leidenschaft für Daten und IT sowie deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DataSmart Point GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Weiterbildung zum Data Analyst technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Excel, Power BI, SQL und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die Datenanalyse oder Programmierung beinhalten, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, wie du mit echten Daten gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das zeigt dein praktisches Wissen und Engagement.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich ständig weiter. Mache deutlich, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu lernen. Sprich über deine Motivation, dich in Bereichen wie KI und Machine Learning weiterzubilden.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Bereite einige Fragen zur Weiterbildung und den Dozenten vor. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage nach den Inhalten des Kurses, den Projekten oder der Unterstützung bei der Jobsuche nach dem Abschluss.