Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Mechatronik und arbeite mit innovativen Maschinen.
- Arbeitgeber: DATRON AG ist ein führendes High-Tech-Unternehmen in der Maschinenbauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolles Betriebsklima und persönliche Ausbildungsbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und einen guten Schulabschluss.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.08.2025, Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Die DATRON AG ist ein börsennotiertes, international erfolgreiches High-Tech-Unternehmen aus Mühltal-Traisa bei Darmstadt. DATRON entwickelt, produziert und vertreibt innovative Fräsmaschinen, insbesondere für die Hochleistungsbearbeitung von Aluminium und Verbundmaterialien, hochwertige Fräswerkzeuge sowie Dosiermaschinen für industrielle Dicht‐ und Klebanwendungen. Durch neueste Technologien, abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Customer Care-Dienstleistungspaket, bietet DATRON einzigartige Lösungen Made in Germany für Kunden in aller Welt an. Als mehrfach ausgezeichneter Arbeitgeber bieten wir Dir eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und Freiräumen in einem innovativen Unternehmen. Für das Jahr 2025 bieten wir in Ober-Ramstadt mehrere Stellen an für (D) eine Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Die Ausbildung startet am 01.08.2025 und ist für einen Zeitraum von 3,5 Jahren vorgesehen. Im Rahmen der dualen Ausbildung findet der theoretische Ausbildungsteil an der Landrat-Gruber-Schule, Dieburg statt. In der Ausbildung Mechatroniker/in bist Du von Anfang an ein wichtiger und geschätzter Bestandteil Deines Teams. Du lernst verschiedene technische Fachbereiche kennen und erlernst die umfangreichen Aufgaben dieses Berufsbildes, unter anderem den Umgang mit unseren Maschinen. Du lernst, wie Du technische Pläne liest, Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen zusammenbaust und wie die Programmierung und Konfiguration mechatronischer Systeme funktioniert. Darauf darfst Du Dich freuen: ■ Mitarbeit in einem stetig wachsenden und innovativen Unternehmen ■ Flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer 40-Stunden-Woche ■ Ein sehr gutes Betriebsklima, Firmenfeiern und Events ■ Eine individuell angepasste und persönliche Ausbildungsbetreuung ■ Team- und Projektarbeit in einem engagierten, freundlichen Arbeitsumfeld ■ Ausstattung des Arbeitsplatzes mit modernen Kommunikationsmitteln ■ Gute Übernahmemöglichkeiten mit interner Entwicklungsmöglichkeit Das bringst Du mit: ■ Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick ■ Verantwortungsbewusstsein ■ Teamgeist, Flexibilität und Zuverlässigkeit ■ Einen guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur Bei guten betrieblichen und schulischen Leistungen ist auch eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich. Wir unterstützen Dich auch gerne bei weiterführenden Qualifikationen. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung über unser Karriereportal DATRON AG (onlyfy.jobs) (https://datron-ag.onlyfy.jobs/) Für Fragen steht Dir unser technischer Ausbildungsleiter Christian Kimes gerne unter der Telefonnummer 06151 1419-0 zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab 2025 Arbeitgeber: DATRON AG

Kontaktperson:
DATRON AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei DATRON zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die deine praktischen Fähigkeiten im technischen Bereich stärken. Dies zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch deine Motivation, in der Mechatronik zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) ab 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über DATRON AG: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über DATRON AG informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was Dich an DATRON AG reizt. Gehe auf Deine Stärken und Deine Motivation ein, im Team zu arbeiten.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DATRON AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die Produkte und Technologien von DATRON AG, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir spezifische Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben eines Mechatronikers. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft hervorheben
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, Neues zu lernen. Dies ist besonders wichtig in einem innovativen Unternehmen wie DATRON, das auf neueste Technologien setzt.