Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)
Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Datwyler

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Maschinen zu bedienen und innovative Lösungen zu entwickeln.
  • Arbeitgeber: Dätwyler ist ein internationales Unternehmen mit vielfältigen Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Unterstützende Umgebung, internationale Perspektiven und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende technische Herausforderungen und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu entfalten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute schulische Leistungen, Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten.
  • Andere Informationen: Du wirst in drei Fachbereichen ausgebildet und kannst dich später spezialisieren.

Willkommen in der faszinierenden Welt des Polymechaniker-Berufs! Bist du bereit, deine handwerklichen Fähigkeiten zu entfalten, komplexe Maschinen zu bedienen, innovative Lösungen zu entwickeln, die dabei helfen die Qualität unserer Produkte sicherzustellen? Dann ist unsere Ausbildung zum/zur Polymechaniker*in genau das Richtige für dich! Werde Teil unseres Teams und tauche ein in eine Welt voller technischen Herausforderungen und spannenden Möglichkeiten.

Was dich erwartet:

In der Ausbildung zum/zur Polymechaniker/-in lernst du das eigenständige Fertigen von Werkstücken und Vorrichtungen für Produktionsanlagen. Dabei wirst du dir viele Techniken wie das Drehen, Fräsen, Bohren, aber auch die Steuerung von modernsten High-Tech-Maschinen aneignen. Ab dem 2. Ausbildungsjahr lernst du unsere drei Fachbereiche Maschinenstandhaltung, Teilefertigung und Konstruktion kennen. Daraus ergibt sich deine Fachrichtung für das 3. und 4. Lehrjahr. Die überbetrieblichen Kurse absolvierst du beim Verband für technische Berufe Uri (VTB Uri), welcher in unseren Räumlichkeiten eingemietet ist.

Tätigkeitsfelder und Ausbildungsinhalte:

  • Vielfältiges technisches Wissen
  • Herstellung komplexer Einzelteile
  • Selbstständige Bedienung von Werkzeugmaschinen
  • Einblick in drei verschiedene Fachbereiche: Maschineninstandhaltung, Teilefertigung und Konstruktion (nach dem 2. Lehrjahr folgt die Spezialisierung auf einen Bereich)
  • Überbetriebliche Kurse finden im Lehrbetrieb statt

Voraussetzungen für diesen Beruf:

  • Solide schulische Leistung
  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischen Zusammenhängen
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeugen
  • Zuverlässigkeit, sorgfältige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Interesse an Mathematik und Physik

Wir begrüssen Lernende, die den Willen und die Motivation mitbringen, in unserem internationalen Unternehmen zu lernen. Wir bieten dazu eine unterstützende Umgebung, in der Lernende ihre Fähigkeiten entwickeln und ausbauen können.

Deine berufliche Zukunft:

Mit dem Abschluss deiner Lehre als Polymechaniker legst du den Grundstein für eine vielversprechende berufliche Laufbahn. In der Schweiz stehen dir nach deiner Ausbildung zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterentwicklung offen. Du kannst dich in verschiedenen Bereichen der Technik weiterbilden und deine Fähigkeiten vertiefen.

Folgende Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten stehen dir beispielsweise zur Auswahl:

  • Berufsprüfungen, z.B. zum/zur Fertigungsfachmann/-frau oder Automatikfachmann/-frau
  • Höhere Fachprüfungen, z.B. zum/zur Industriemeister/-in im Maschinen- und Apparatebau
  • Höhere Fachschule, z.B. zum/zur Dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau
  • Fachhochschule, z.B. zum Bachelor FH in Maschinentechnik

Wir bieten ein vielfältiges und globales Arbeitsumfeld.
Als international operierendes Unternehmen bietet Dätwyler ein breites Spektrum an Berufsbildern und Karrierechancen. Wir ermutigen ambitionierten Menschen, die ihre Aufgabe mit Engagement und Enthusiasmus angehen, zu wachsen und sich selbst zu übertreffen. Dies gibt jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, seine Arbeit direkt zu beeinflussen. Bei Dätwyler befähigen wir unsere Mitarbeiter, ihre Talente in einen globalen Kontext zu bringen und im Laufe der Zeit stetig zu entwickeln. Deshalb bilden unsere Mitarbeitenden das Herzstück von Dätwyler – wir begegnen einander mit Respekt, Vertrauen und Loyalität. Gegenseitige Wertschätzung ist unser oberstes Gebot.

#J-18808-Ljbffr

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460) Arbeitgeber: Datwyler

Dätwyler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Lernende:r Polymechaniker:in in Altdorf eine unterstützende und respektvolle Arbeitsumgebung bietet. Hier hast du die Möglichkeit, deine handwerklichen Fähigkeiten in einem internationalen Unternehmen zu entfalten und von vielfältigen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu profitieren. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und gegenseitige Wertschätzung, sodass du nicht nur deine technischen Fertigkeiten entwickeln, sondern auch aktiv zur Qualität unserer Produkte beitragen kannst.
Datwyler

Kontaktperson:

Datwyler HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Polymechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Projekte in der Metallbearbeitung können dir helfen, deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und einen Eindruck von der Arbeitsweise in der Branche zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und deiner Geschicklichkeit im Umgang mit Werkzeugen zu beantworten. Du könntest auch gebeten werden, praktische Aufgaben zu demonstrieren, also sei bereit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. In einem internationalen Unternehmen wie Dätwyler ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine sorgfältige Arbeitsweise verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Zuverlässigkeit
Sorgfältige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Interesse an Mathematik
Interesse an Physik
Selbstständigkeit
Fähigkeit zur Bedienung von Werkzeugmaschinen
Problemlösungsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit
Motivation zum Lernen
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Polymechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung zum Polymechaniker deutlich macht. Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis hervor.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante schulische Leistungen und praktische Erfahrungen im handwerklichen Bereich betont. Achte darauf, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit klar darzustellen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Datwyler vorbereitest

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es während des Interviews die Möglichkeit, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe zu lösen, die deine Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen zeigt.

Interesse an Technik betonen

Sei bereit, über deine Leidenschaft für technische Zusammenhänge zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse daran hast, mehr über Maschinen und deren Funktionsweise zu lernen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die verschiedenen Fachbereiche und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Teamfähigkeit hervorheben

Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst.

Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)
Datwyler
Datwyler
  • Lernende:r Polymechaniker:in EFZ (m/w/d) (Altdorf, CH, 6460)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • Datwyler

    Datwyler

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>