Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige und montiere Bauteile und Metallkonstruktionen nach technischen Zeichnungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metalltechnik mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Firmenfitness und Bike-Leasing für einen aktiven Lebensstil.
- Warum dieser Job: Lerne praktische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Du erhältst hochwertige Werkzeuge und hast Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dein Profil
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Deine Aufgaben
Als Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) fertigst und montierst du Bauteile und Metallkonstruktionen. Du arbeitest präzise nach technischen Zeichnungen und nutzt dabei verschiedene Werkstoffe, Maschinen und Verbindungstechniken. In der Ausbildung lernst du den sicheren Umgang mit Werkzeugen, Grundlagen der Elektrotechnik sowie wichtige Inhalte der Werkstoffkunde. Dein Einsatz kann in Werkstätten, auf Baustellen oder in der industriellen Fertigung erfolgen.
Deine Vorteile
- 30 Tage Urlaub
- 4,5 Tage Woche
- Arbeitskleidung von Strauss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche BU
- Hochwertiges Werkzeug
- Jobticket
- Bike-Leasing
- Firmenfitness
- Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Daume GmbH
Kontaktperson:
Daume GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Metalltechnik, insbesondere über Konstruktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metalltechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinen Gesprächen. Da du in der Ausbildung oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum selbstständigen Denken hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik abgestimmt sind. Betone handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Inhalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Aufgaben der Fachkraft für Metalltechnik übereinstimmen.
Technische Kenntnisse hervorheben: Wenn du bereits Erfahrungen oder Kenntnisse in technischen, naturwissenschaftlichen oder mathematischen Bereichen hast, hebe diese in deiner Bewerbung hervor. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daume GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Zeichnungen, Werkstoffen und Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du handwerkliche Erfahrungen hast, sei es durch Hobbys oder Praktika, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und Interesse an praktischen Tätigkeiten hast.
✨Betone Teamfähigkeit
In der Metalltechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das kann aus Schulprojekten oder Freizeitaktivitäten stammen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung, die Arbeitsumgebung und mögliche Entwicklungschancen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.