Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Theorie und Praxis in der Energie- und Gebäudetechnik zu verbinden und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Gebäudetechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 4,5 Tage Woche, Firmenfitness, Mitarbeiterrabatte und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und einen Bachelor of Engineering in einem dynamischen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Hochschulreife, technisches Interesse und gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch.
- Andere Informationen: Arbeite mit hochwertigem Werkzeug und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Um dieses duale Studium aufnehmen zu können, solltest du folgende Dinge mitbringen:
- Qualifizierte Hochschulreife (Hochschulzugangsberechtigung nach §18 NHG)
- Grundsätzliches technisches Interesse
- Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Flexibilität, Engagement und Problemlösefähigkeit
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch
- Grundkenntnisse in Englisch
In einem berufsbegleitenden Studium lernst du, Theorie und Praxis optimal miteinander zu verknüpfen. Neben dem Studium wirst du im Betrieb in das Tagesgeschäft mit eingebunden und bekommst eigene Aufgaben. Dabei kannst du dein Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anwenden. Während deiner Praxisphase erlernst du neben den handwerklichen Fähigkeiten eines Anlagenmechanikers auch das notwendige ingenieurtechnische Basiswissen zur Durchführung komplexer Aufgaben bei unseren bundesweiten Bauprojekten und kannst deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden. Im Studium nimmst du an Vorlesungen und Seminaren im naturwissenschaftlichen und mathematischen Bereich teil. Ebenso gehören zum Beispiel Materialkunde, Elektro-, Heizungs-, Sanitär- und Lüftungstechnik und Wirtschaft zu deinen Studienfächern. Zum Abschluss des Studiums fertigst du deine Bachelorarbeit an und erhältst den Titel „Bachelor of Engineering“.
Deine Vorteile:
- 4,5 Tage Woche
- Arbeitskleidung von Strauss
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche BU
- Firmenfitness
- Jobticket
- Hochwertiges Werkzeug
- Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bachelor of Engineering Arbeitgeber: Daume GmbH
Kontaktperson:
Daume GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bachelor of Engineering
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder Netzwerken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Problemlösungsfähigkeiten übst. Zeige, dass du selbstständig denken und handeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Flexibilität und dein Engagement. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, sich in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln und Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Bachelor of Engineering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des dualen Studiums in Energie- und Gebäudetechnik abgestimmt sind. Betone deine technischen Interessen und Fähigkeiten in Mathematik und Deutsch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses duale Studium interessierst. Gehe darauf ein, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfen möchtest und welche Ziele du verfolgst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, wie deine Hochschulzugangsberechtigung, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und dass deine Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daume GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein technisches Interesse zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Engagement für Technik und Ingenieurwesen verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da Kommunikationsfähigkeit wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und präzise antworten. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf Herausforderungen reagiert hast. Zeige, wie du Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Mathematische Kenntnisse ansprechen
Da gute Kenntnisse in Mathematik gefordert sind, kannst du Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Projekte nennen, bei denen du mathematische Konzepte angewendet hast. Das zeigt dein Verständnis und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.