Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Cottbus Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du lernst die Planung, Installation und Instandhaltung von Rohrsystemen und Anlagen.
  • Arbeitgeber: DF ist ein innovatives Unternehmen in der Versorgungs- und Industrietechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Du erhältst Zugang zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein starkes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv deine Zukunft und erlerne spannende technische Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Berufsschulunterricht und verschiedenen Lehrgängen.

Was machst du als Azubi zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m)? Der Aufgabenbereich in diesem Ausbildungsberuf erstreckt sich über die Herstellung, Erweiterung, den Umbau oder die Instandhaltung von Anlagen und Rohrleitungen in den Bereichen Apparate- und Behälterbau sowie der Versorgungs- und Industrietechnik. Zu den Fähigkeiten des Anlagenmechanikers – Rohrsystemtechnik (w/d/m) gehört unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen die selbstständige Planung, Durchführung und Kontrolle bei der Installation und Montage von Anlagen.

Was lernst du in der Ausbildung? In der Ausbildung lernst du den Bau und die Instandhaltung von Anlagen, Apparaten und Behältern. Des Weiteren ergänzen verschiedene Schweißtechniken dein Aufgabenfeld.

Was musst du mitbringen? Um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m) zu beginnen, solltest du folgende Dinge mitbringen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Selbstständiges Denken und Handeln
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten

Was bieten wir dir nach der Ausbildung? Während deiner Ausbildung wirst du fest in das Team von DF integriert. Bei uns hast du die Chance, deine Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Um dir dies zu ermöglichen, bietet DF zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an.

Deine Ausbildung auf einem Blick: Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre Berufsschulunterricht Verschiedene Lehrgänge Kennenlernen des Unternehmens Berufsabschluss zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m)

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Daume Gruppe

DF ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Azubi zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik (w/d/m) nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du aktiv an spannenden Projekten in der Industrie mitwirken kannst. Unsere Unternehmenskultur legt Wert auf Teamarbeit und Innovation, sodass du die Chance hast, deine Ideen einzubringen und die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten.
D

Kontaktperson:

Daume Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Rohrsystemtechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, Praktika oder Werkstudentenstellen in verwandten Bereichen zu absolvieren, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein handwerkliches Geschick zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Anlagenmechanik und Rohrsystemtechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über gängige Schweißtechniken und Sicherheitsbestimmungen, die für den Beruf wichtig sind. Das zeigt, dass du die Anforderungen ernst nimmst und gut vorbereitet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Selbstständiges Denken
Teamfähigkeit
Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Kenntnisse in Schweißtechniken
Planungsfähigkeiten
Durchführungsfähigkeiten
Kontrollfähigkeiten
Sicherheitsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an naturwissenschaftlichen Inhalten
Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über DF informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Inhalten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daume Gruppe vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker - Rohrsystemtechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen und naturwissenschaftlichen Inhalten vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Prinzipien der Rohrsystemtechnik und sei bereit, dein Verständnis zu demonstrieren.

Zeige dein handwerkliches Geschick

In der Ausbildung wird handwerkliches Geschick großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten zeigen, sei es durch frühere Erfahrungen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Betone Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Teamarbeit ist in diesem Beruf wichtig, aber auch die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sowohl im Team als auch eigenständig erfolgreich warst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Daume Gruppe
D
  • Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)

    Cottbus
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • D

    Daume Gruppe

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>