Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane, montiere und warte komplexe Anlagen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- Arbeitgeber: Daume GmbH - ein innovativer Baupartner mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Feste Integration ins Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zukunftssicherer Beruf.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Techniklösungen und mache einen echten Unterschied in der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Interesse an Technik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit vielen Lernmöglichkeiten und einem Berufsabschluss.
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Daume GmbH Ausbildung
Willkommen bei der DaumeGruppe! Seit fast 70 Jahren agieren wir als bundesweiter Baupartner für öffentliche, gewerbliche und industrielle Kunden. Über 1.000 Köpfe in 9 Daume Niederlassungen und 20 Tochtergesellschaften sorgen bei uns für geballte Versorgungstechnik-Expertise. Ob Planung, Lieferung, Montage, Wartung oder Facilitymanagement – technische Gebäudeausrüstung, -verwaltung und Anlagenbau sind unser Metier!
Verstärken Sie unser Team und profitieren Sie von einem Job mit echtem Mehrwert: Bei Daume wird Ihr Können nicht nur gebraucht, sondern auch geschätzt und individuell gefördert. Denn wir möchten, dass Sie lange bei uns bleiben und in unserem familiären Umfeld zukunftsweisende, nachhaltige Techniklösungen voranbringen.
Was machst du als Azubi zum Anlagenmechaniker – SHK-Technik (w/d/m)?
Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/d/m) sorgst du für den effizienten Einsatz von Energie. Du planst, montierst und wartest komplexe Anlagen der Versorgungstechnik. Dein Einsatzgebiet ist dabei breit aufgestellt: Du kannst sowohl auf Großbaustellen als auch im Kundendienst oder im Privatkundenbereich eingesetzt werden.
Was lernst du in der Ausbildung?
In der Ausbildung lernst du wie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen funktionieren. Ebenso wichtig wie das Verständnis über die Anlagen ist Werkstoffkunde. Auch Kenntnisse der Elektrotechnik werden dir vermittelt.
Was musst du mitbringen?
Um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) zu beginnen, solltest du die folgenden Dinge mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Interesse an technischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Inhalten
Was bieten wir dir nach der Ausbildung?
Während deiner Ausbildung wirst du fest in das Team von Daume integriert. Bei uns hast du die Chance, deine Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten. Um dir dies zu ermöglichen, bietet Daume zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung an.
Deine Ausbildung auf einem Blick:
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Berufsschulunterricht
- Verschiedene Lehrgänge
- Kennenlernen des Unternehmens
- Berufsabschluss zum Anlagenmechaniker – SHK-Technik (w/d/m)
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Niklas Gonzalez zur Verfügung.
Daume GmbH
Brandenburger Straße 1
37115 Duderstadt
karriere@daume-online.de
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Arbeitgeber: Daume Gruppe
Kontaktperson:
Daume Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, diese im Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die zeigen, wie du handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Daume GmbH und deren Projekte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein echtes Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Frag zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsalltag.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an zukunftsweisenden Techniklösungen zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/d/m) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen schnell erkennbar sind. Wir lieben es, wenn wir direkt auf den Punkt kommen können!
Hebe deine Stärken hervor!: Erzähl uns von deinen handwerklichen Fähigkeiten und deinem Interesse an Technik. Zeige uns, was dich auszeichnet und warum du gut ins Team passt. Deine Leidenschaft für die SHK-Technik sollte deutlich werden!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Unterlagen einfach hochladen kannst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Daume Gruppe vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Daume GmbH und ihre Projekte. Verstehe, was sie tun und welche Werte sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen. Das macht dich greifbarer und überzeugender.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir Fragen zur Ausbildung und den Inhalten, die dich interessieren. Zeige, dass du motiviert bist, mehr über die SHK-Technik zu lernen und wie du dich in das Team einbringen kannst.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv rüber. Ein freundliches Lächeln und eine aufrechte Körperhaltung können viel bewirken. Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung!