Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Arbeitssicherheitsteam und arbeite an internationalen Richtlinien.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das sich für Sicherheit und Umwelt engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Kultur und trage aktiv zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in einem technischen Bereich und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen im Arbeitsschutz zu sammeln.
Das erwartet dich:
- Du unterstützt aktiv das lokale Arbeitssicherheitsteam im Tagesgeschäft.
- Engagiert arbeitest du bei der Erstellung von international geltenden Vorlagen und Richtlinien mit.
- Eigenständig bearbeitest du kleinere Projekte im lokalen und internationalen Arbeitsschutz.
- Bei Bedarf übernimmst du eigenverantwortlich Sonderaufgaben.
Das bringst du mit:
- Du absolvierst aktuell ein Studium in einem technischen Studiengang (z.B. Umwelt-/Sicherheits-/Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau o.a.).
- Idealerweise verfügst du schon über erste Erfahrung im Arbeitsschutz.
- Du bringst sehr gute IT Skills mit - insbesondere in MS-Office.
- Du verfügst über eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse bringst du sicher ein.
- Du bist zeitlich flexibel an 16 Wochenstunden neben Deinem aktuellen Studium.
Werkstudent * Arbeits- und Umweltschutz Arbeitgeber: DAW SE Germany

Kontaktperson:
DAW SE Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent * Arbeits- und Umweltschutz
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten im Bereich Arbeitsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Mitarbeitern von StudySmarter zu verbinden. Zeige dein Interesse an der Position und stelle Fragen, um mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Arbeits- und Umweltschutz. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Arbeitsschutzprojekten und -richtlinien durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent * Arbeits- und Umweltschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Studienrichtung: Hebe hervor, dass du ein Studium in einem technischen Bereich absolvierst. Erkläre, wie dein Studiengang dich auf die Aufgaben im Arbeits- und Umweltschutz vorbereitet hat.
IT-Kenntnisse hervorheben: Da sehr gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Arbeits- und Umweltschutz sowie deine Flexibilität und Eigenverantwortung darstellst. Zeige, dass du bereit bist, sowohl im lokalen als auch im internationalen Kontext zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DAW SE Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du ein Studium in einem technischen Bereich absolvierst, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Umwelt- und Arbeitsschutz konkret anwenden kannst.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da sehr gute IT-Skills, insbesondere in MS-Office, gefordert sind, solltest du Beispiele parat haben, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht hast du bereits Projekte oder Präsentationen erstellt, die du erwähnen kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert zeitliche Flexibilität. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du dein Studium und die Werkstudententätigkeit unter einen Hut bringen kannst. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse am Unternehmen und der Position, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den aktuellen Projekten im Arbeitsschutzteam fragen oder wie die Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Teams aussieht.