Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Planungen in der Leit- und Sicherungstechnik und prüfe die Qualität der Unterlagen.
- Arbeitgeber: DB Netz AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Bahninfrastruktur in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahntechnik mit einem engagierten Team und trage zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder ähnlichem und EBA-Anerkennung als Prüfsachverständiger erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte: Karlsruhe, Saarbrücken oder Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 80000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Prüfsachverständige:r Planprüfer:in Leit- und Sicherungstechnik (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Karlsruhe, Saarbrücken oder Stuttgart.
Deine Aufgaben:
- Du bist für die Erstellung von Grundlagenermittlungen und Planungen in der Leit- und Sicherungstechnik zuständig.
- Ebenso bist du für die termingerechte und eigenverantwortliche Planung von LST-Anlagen verantwortlich.
- Dazu gehört die Planprüfung von geänderten und neu geplanten Anlagen unter Einhaltung der maßgeblichen Gesetze und Vorschriften.
- Du prüfst die Planungsunterlagen fachlich und prüfst die Qualität, ebenso prüfst du die Bauablaufpläne hinsichtlich der LST-Belange.
- Die Einhaltung der maßgeblichen Gesetze und Vorschriften des EBA, der (Umwelt-) Behörden, DIN, Richtlinien und der Ziele der DB Netz AG liegt in deiner Hand.
Dein Profil:
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium der Elektrotechnik, Nachrichtentechnik/Informationstechnik oder ähnliches.
- Du bringst ein ausgeprägtes Interesse an konzeptioneller Arbeit mit.
- Du bringst bereits die Anerkennung des Eisenbahn Bundesamtes (EBA) als Prüfsachverständiger Planprüfung (PSV-PP) mit.
- Entsprechende Berufserfahrung als Prüfsachverständiger der LST und Erfahrungen im Bereich Bau und Betrieb von LST-Anlagen bringst du mit.
- Auf dich ist Verlass – dein Team kann jederzeit auf dich zählen.
- Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Sorgfalt und Ergebnisorientierung aus.
Löhne und Benefits:
Wir bieten einen attraktiven Lohn von ca. 60.000 bis 80.000 Euro pro Jahr , je nach Qualifikation und Erfahrung. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Vielzahl von Benefits, darunter eine flexible Arbeitszeit, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und vieles mehr.
#J-18808-Ljbffr
Leiter/in der Leit- und Sicherungstechnik Arbeitgeber: DB InfraGO AG
Kontaktperson:
DB InfraGO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/in der Leit- und Sicherungstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Leit- und Sicherungstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Leit- und Sicherungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Fragen zur Planprüfung und den relevanten Gesetzen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit in früheren Projekten zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/in der Leit- und Sicherungstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DB Netz AG und ihre Projekte im Bereich Leit- und Sicherungstechnik. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen als Prüfsachverständiger und deine Kenntnisse in der Planung von LST-Anlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Leit- und Sicherungstechnik darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Einhaltung der Gesetze und Vorschriften beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DB InfraGO AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tief in der Leit- und Sicherungstechnik verwurzelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu LST-Anlagen und relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an konzeptioneller Arbeit
Die Stellenbeschreibung hebt das Interesse an konzeptioneller Arbeit hervor. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast, um deine Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Projekten zu demonstrieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Unternehmen sucht jemanden, auf den das Team zählen kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die DB Netz AG
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der DB Netz AG und ihren Zielen auseinandergesetzt hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Position und dem Unternehmen hast.