Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative geotechnische Lösungen und erstelle Gutachten für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ingenieurbüro, das sich auf nachhaltige Baupraktiken spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an bedeutenden Infrastrukturprojekten arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Ingenieurstudium im Bereich Geotechnik oder verwandten Fächern haben.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Unternehmenskultur und bieten regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Erarbeiten objektspezifischer Aufschlussprogramme
- Spezifikation von Boden- und Festgesteinsproben sowie Festlegung relevanter Laborversuche
- Ableitung abstrahierter Baugrundmodelle mit Zuordnung charakteristischer Bodenkennwerte
- Erstellung von Baugrund- und Gründungsgutachten für Gebäude, Brücken, Bahnsteige, Signal- und Oberleitungsmasten sowie das Tragschichtsystem von Gleisanlagen und Straßen; einschließlich Angaben zu erforderlichen Entwässerungsanlagen
- Erstellung von Standsicherheits- und Verformungsberechnungen im Erd- und Grundbau unter Nutzung von Fachprogrammen (z.B. GGU)
- Koordinierung und geotechnische Beratung von Projekten des Erd- und Grundbaus
- Bewertung von Überwachungsmessungen (Setzungen, Porenwasserdruck etc.) im Hoch- und Tiefbau
Ingenieur:in Geotechnik Arbeitgeber: DB Zeitarbeit GmbH
Kontaktperson:
DB Zeitarbeit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur:in Geotechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Geotechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in der Geotechnik. Abonniere Fachzeitschriften oder Online-Plattformen, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Geotechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken. Dies kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Geotechnik recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur:in Geotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Kenntnisse in der Geotechnik, insbesondere in Bezug auf Boden- und Festgesteinsproben sowie Laborversuche. Zeige, dass du mit den relevanten Fachprogrammen wie GGU vertraut bist.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erstellung von Baugrund- und Gründungsgutachten passen und welche Projekte du bereits erfolgreich koordiniert hast.
Belege deine Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeit zur Ableitung abstrahierter Baugrundmodelle und zur Durchführung von Standsicherheits- und Verformungsberechnungen belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DB Zeitarbeit GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Geotechnik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Geotechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Bodenarten, Laborversuchen und Baugrundmodellen zu beantworten. Zeige dein Wissen über relevante Normen und Vorschriften.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Erstellung von Baugrund- und Gründungsgutachten zeigen. Erkläre, wie du Standsicherheits- und Verformungsberechnungen durchgeführt hast und welche Software du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Koordinierung und geotechnische Beratung von Projekten wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Ingenieuren oder Fachleuten bereit haben. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu spezifischen Methoden und Programmen, die in der Geotechnik verwendet werden, wie z.B. GGU. Übe, wie du deine Antworten klar und präzise formulieren kannst, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.