Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Betreuung von Flächenmanagement-Projekten sowie Vertragsabwicklung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Flächenmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du übernimmst die Koordination sowie Betreuung der termin-, kosten- und vertragsgerechten Leistungserbringung des Flächenmanagements in den beauftragten Projekten.
- Beauftragung und Steuerung der beauftragten Wertgutachter für in Anspruch genommene und erworbene Flächen.
- Beratung des Flächenmanagements, Fortschreibung und Steuerung der Termine zur Unterzeichnung der Kaufverträge und Durchführung von Notarterminen.
- Selbständige Koordinierung der Abschlussvermessung mit Öffentlich Bestelltem Vermesser.
- Du wirkst zudem bei der kaufmännischen Vertragsabwicklung, Vertragsnachbearbeitung sowie Projektdokumentation mit.
Projekt-Referent/In Arbeitgeber: DB Zeitarbeit GmbH
Kontaktperson:
DB Zeitarbeit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt-Referent/In
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Immobilien- und Projektmanagementbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Flächenmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Flächenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Projekte beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination und Steuerung von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Rolle als Projekt-Referent/In ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt-Referent/In
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Projekt-Referent/In interessierst. Verknüpfe deine Motivation mit den spezifischen Aufgaben des Flächenmanagements.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Koordination von Projekten, insbesondere im Bereich Flächenmanagement oder Vertragsabwicklung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende Fachbegriffe: Nutze fachspezifische Begriffe und Formulierungen, die in der Stellenbeschreibung vorkommen. Dies zeigt, dass du die Branche verstehst und dich mit den Anforderungen der Position auseinandergesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DB Zeitarbeit GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Projektanforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen des Flächenmanagements und die Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Vertragsabwicklung und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Das Flächenmanagement erfordert oft die Koordination zwischen verschiedenen Parteien, also zeige, dass du teamorientiert bist und gut kommunizieren kannst.
✨Kenntnisse über rechtliche Aspekte
Da die Position auch die Durchführung von Notarterminen und Vertragsabwicklungen umfasst, solltest du ein grundlegendes Verständnis der relevanten rechtlichen Aspekte haben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.