Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfasse und bearbeite Eingangsrechnungen, kontrolliere Zahlungsausgänge.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Finanzbereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Unternehmensvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Buchhaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Finanzen ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Perfekt für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Kreditorenbuchhaltung übernimmst Du die Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen sowie die regelmäßige Kontrolle von Zahlungsausgängen unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen und Einhaltung der Zahlungsfristen.
Sachbearbeiter (m/w) in der Kreditorenbuchhaltung Arbeitgeber: DB Zeitarbeit GmbH
Kontaktperson:
DB Zeitarbeit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w) in der Kreditorenbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen in der Kreditorenbuchhaltung. Ein gutes Verständnis dieser Vorschriften zeigt, dass du die Verantwortung für die Einhaltung der Zahlungsfristen ernst nimmst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Buchhaltungsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Kreditorenbuchhaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Buchhaltungssoftware. Wenn du Erfahrung mit spezifischen Programmen hast, erwähne dies in Gesprächen oder bei Networking-Events, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu typischen Herausforderungen in der Kreditorenbuchhaltung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w) in der Kreditorenbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen für die Position als Sachbearbeiter in der Kreditorenbuchhaltung hervorzuheben. Zeige, dass du Erfahrung in der Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen hast.
Betone deine Genauigkeit und Sorgfalt: In der Kreditorenbuchhaltung ist Genauigkeit entscheidend. Beschreibe in deinem Lebenslauf oder Anschreiben konkrete Beispiele, wo du sorgfältig gearbeitet hast, um Fehler zu vermeiden und gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.
Verwende Fachbegriffe: Nutze relevante Fachbegriffe aus dem Bereich der Kreditorenbuchhaltung, um dein Wissen und deine Kompetenz zu demonstrieren. Begriffe wie 'Zahlungsausgänge', 'Eingangsrechnungen' und 'Zahlungsfristen' sollten in deiner Bewerbung vorkommen.
Schließe ein Motivationsschreiben ein: Ein gut formuliertes Motivationsschreiben kann den Unterschied machen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Kreditorenbuchhaltung reizt. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DB Zeitarbeit GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Kreditorenbuchhaltung
Mach dich mit den grundlegenden Begriffen und Prozessen der Kreditorenbuchhaltung vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Eingangsrechnungen und Zahlungsausgänge betreffen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Rechnungen erfasst und bearbeitet hast. Dies hilft, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnis der gesetzlichen Bestimmungen
Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Bestimmungen, die die Kreditorenbuchhaltung betreffen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Einhaltung dieser Vorschriften verstehst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Rolle vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.