Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Anwälte in spannenden Rechtsgebieten und lerne organisatorische Aufgaben kennen.
- Arbeitgeber: Der dbb ist die führende Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und tolle Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine hochwertige Ausbildung in einem freundlichen Team mit modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachabitur, gute Ausdrucksweise und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Ausbildung kann auf drei Jahre verkürzt werden und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten zum kommenden Ausbildungsjahr eine Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) in unserem dbb Dienstleistungszentrum in Bonn an. Die Ausbildung dauert drei Jahre, eine Verkürzung ist möglich.
Unsere dbb Dienstleistungszentren bieten den Mitgliedern berufsbezogenen Rechtsschutz und Rechtsberatung. Unser Standort in Bonn befindet sich im Dreizehnmorgenweg 36. Das Team vor Ort besteht aus neun Rechtsanwälten/Syndikusrechtsanwälten (m/w/d) und neun Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d).
Aufgaben- Spannende Tätigkeiten – Du unterstützt unsere Rechtsanwälte/Syndikusrechtsanwälte (m/w/d) auf den Gebieten des Beamten-, Arbeits-, Straf- sowie Zivilrechts und lernst organisatorische und kaufmännische Aufgaben des täglichen Geschäfts kennen.
- Verantwortungsvolle Aufgaben – Du erlernst den Umgang mit Akten, wie du den Schriftverkehr mit Mitgliedern, Arbeitgebern, Behörden sowie Gerichten führst und wie du Termine und Fristen im Blick behältst.
- Mittlere Reife, Fachabitur oder gleichwertiger Abschluss.
- Gutes Ausdrucksvermögen.
- Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise.
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.
- Flexibilität, hohe Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative.
- Spaß an der Arbeit im Team und ein freundliches Auftreten runden dein Profil ab.
- Hochwertige Ausbildung im dualen System mit einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung.
- Freundliches und erfahrenes Team in einem interessanten und modernen Arbeitsumfeld.
- Geregelte Arbeitszeiten.
- Vermögenswirksame Leistungen und eine Gutscheinkarte für Essen, Shopping und Tanken.
- Eine überdurchschnittliche Urlaubsregelung.
Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: dbb beamtenbund und tarifunion

Kontaktperson:
dbb beamtenbund und tarifunion HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Rechtsanwaltsfachangestellten. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Rechtsgebiete hast, in denen du arbeiten wirst, wie Beamten-, Arbeits- und Zivilrecht.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu bestehenden Mitarbeitern oder Auszubildenden im dbb Dienstleistungszentrum zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kundenkontakt hattest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Eigeninitiative, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienst informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den dbb: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den dbb beamtenbund und tarifunion informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die Anforderungen der Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die zu den Aufgaben passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zum Team des dbb beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dbb beamtenbund und tarifunion vorbereitest
✨Informiere dich über den dbb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den dbb Dienstleistungszentrum und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens im öffentlichen Dienst und welche Werte es vertritt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.