Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Bauprojekte und begleite spannende Modernisierungsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Forschungseinrichtung für nachhaltige Biomassenutzung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Trage zur Bioökonomie bei und arbeite an zukunftsweisenden Bauprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder Architektur und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Entfristung nach zwei Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Unsere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Beitrag: Biomasse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen Potentiale, finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren & Technologien – immer mit Hinblick auf Wirtschaftlichkeit & Umweltverträglichkeit.
Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
IHRE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE
Vorbereitung und Begleitung von Modernisierungs-, Umbau- und klassischen Bauunterhaltsmaßnahmen in und an den vorhandenen Gebäuden sowie von geplanten Neubaumaßnahmen
Vergabevorbereitung und -mitwirkung, Baubetreuung vor Ort einschl. Termin- und Kostenkontrolle, Objektbetreuung und Dokumentation
Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei der Durchführung von Baumaßnahmen in Zusammenarbeit mit freiberuflich tätigen Architektur- und Ingenieurbüros
Ansprechpartner für die Zusammenarbeit mit allen beteiligten Verwaltungen und Behörden bei der Planung und Realisierung von Baumaßnahmen
WIR ERWARTEN
Abschluss als Diplomingenieur oder Bachelor (FH/BA) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung im oben beschriebenen Aufgabengebiet
Fachkenntnisse in HOAI, VOB und VgV sowie im Umgang mit der Sächsischen Bauordnung, einschlägigen technischen Vorschriften, Normen und baufachlichen Richtlinien
Sicherer Umgang mit Standardsoftware und AVA-Software
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 oder ein in Deutschland erworbener Schulabschluss bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in deutscher Sprache)
Erfahrungen im Umgang mit RZBau + RBBau und im Laborbau von Vorteil
WIR BIETEN
Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem kollegialen Arbeitsklima und Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort durch Gleitzeitregelung und Möglichkeit der Teleoder Mobilarbeit
Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und einen Zuschuss zum Jobticket
Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 10 einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Die Stelle soll in Vollzeit (derzeit 39 Stunden/pro Woche) besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung ist geplant und bei entsprechender Eignung auch vor Ablauf der Zweijahresfrist möglich.
KONTAKT
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer aussagefähigen Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse; nur 1 Anhang, vorzugsweise als PDF, max. 5 MB).
Kennziffer:
Bewerbungsfrist: 10.10.2025
E-Mail:
Für eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung können Sie das Uploadformular Cryptshare nutzen:
Ansprechpartnerin
- Frau Alexandra Mohr-Schüppel
- Telefon:
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Belegschaft an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Bewerbern kann nur erfolgen, wenn ein entsprechender Nachweis der Bewerbung beigefügt ist.
Reisekosten, die dem Bewerber (m/w/d) bei einem Bewerbungsgespräch entstehen, können nur nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für Vorstellungsreisen für das Bundesministerium des Innern und den Geschäftsbereich BMI“ (ZI#1) erstattet werden.
Für die interne Verarbeitung Ihrer Fotos übermitteln Sie uns bitte eine schriftliche Einwilligung. Ansonsten bitten wir von der Verwendung von Fotos in Ihren Bewerbungsunterlagen abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116, DLeipzig
Bauingenieur/Architekt (m/w/d) Arbeitgeber: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur/Architekt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie deine Fähigkeiten zur Vision des DBFZ passen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen echten Mehrwert bieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht auf die perfekte Gelegenheit, sondern zeige Initiative und Interesse an der Position.
✨Tipp Nummer 4
Übe deine Präsentation! Simuliere Vorstellungsgespräche mit Freunden oder Familie. So fühlst du dich sicherer und kannst deine Antworten klar und überzeugend rüberbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig!: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Sei kreativ und bringe deine Leidenschaft für Bauingenieurwesen oder Architektur zum Ausdruck. Erzähl uns, was dich an der Bioökonomie begeistert!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zu den Anforderungen passen. Vergiss nicht, deine Kenntnisse in HOAI, VOB und anderen wichtigen Vorschriften hervorzuheben!
Zeugnisse nicht vergessen!: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse beifügst. Das zeigt uns, dass du die nötige Qualifikation und Erfahrung mitbringst. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist – das macht es uns leichter!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Und vergiss nicht, die Bewerbungsfrist im Auge zu behalten – wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das DBFZ verschaffen. Informiere dich über deren Projekte, Visionen und die Rolle von Biomasse in der Bioökonomie. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, um deine Fachkenntnisse in HOAI, VOB und anderen relevanten Vorschriften zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden und Architekturbüros erfordert, bereite Fragen vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Präsentiere deine Softwarekenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Standardsoftware und AVA-Software klar kommunizierst. Wenn du Erfahrung mit RZBau und RBBau hast, erwähne das unbedingt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.