Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte im Bereich erneuerbare Gase und Wasserstofftechnologien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energieversorgung mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und individuelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien für eine grünere Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen verfügbar, Start ab August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Labor/Analytik Ihr Job voller Energie! Täglich bedienen wir mit vielseitigen und spannenden Projekten die gesamte Wertschöpfungskette der Energieversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Wir entwickeln neue Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger, führen innovative Technologien in die Praxis ein und erforschen grundlagenorientierte Fragestellungen. Das ist herausfordernd – deshalb suchen wir SIE! Standort Freiberg Arbeitszeit Vollzeit (Teilzeit möglich) Beginn ab August 2025, nach Vereinbarung Vielfältige Aufgaben Unterstützung bei experimentellen Untersuchungen im Themenfeld erneuerbare Gase, insbesondere Wasserstofftechnologien Support bei Außeneinsätzen (1–2 Wochen/Monat) an Modulen der Gasinfrastruktur (nicht durchgehend erforderlich, langfristig geplant) Aufbau, Vorbereitung und Betreuung von Versuchsständen sowie Messtechnik Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Messreihen im Bereich Reaktionstechnik Wartung und Kalibrierung von Messgeräten im Bereich Gasanalytik (z. B. GC, FID, FTIR) Inventarisierung und Pflege von Geräten, Betriebsmitteln und Verbrauchsmaterialien Ihr überzeugendes Profil Abgeschlossene Ausbildung Chemielaborant, chemisch- oder physikalisch-technischer Assistent oder vergleichbare passende Qualifikation Technisches Verständnis und Geschick Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint) Kenntnisse der LabView-Programmierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) Unser Angebot Individuelle, schrittweise Einarbeitung in angenehmer, vom Teamgedanken geprägter Arbeitsatmosphäre Vielfältige berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten Modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, kein Schichtdienst Die Stelle ist in Vollzeit (40h/ Woche) zu besetzen, nach Absprache auch in Teilzeit (ab 30h/ Woche) Der Startzeitpunkt ist individuell abstimmbar Flexible, familienorientierte Arbeitszeiten
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Labor/Analytik Arbeitgeber: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Kontaktperson:
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Labor/Analytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Messtechnik und Laborgeräten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Labor/Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Chemielaborant oder ähnliche Qualifikationen sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe besonders auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeit ein.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1-Niveau) im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Kommunikation im Team und mit externen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Wasserstofftechnologien oder Gasanalytik zu beantworten und erkläre, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Technologien gearbeitet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im Labor, insbesondere bei der Durchführung und Auswertung von Messreihen. Beispiele aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten können hier sehr hilfreich sein.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsfähig bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Selbstständigkeit
Sei bereit, über deine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise zu sprechen. Überlege dir Beispiele, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Aufgaben angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.