Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung
Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung

Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung

Erlangen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Entwässerungsanträge und berate Bürger*innen zu entwässerungstechnischen Themen.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit zukunftssicherer Teilzeitstelle und attraktiven Zusatzleistungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsgestaltung, Weihnachtsgeld, Zuschüsse für ÖPNV und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Grundstücksentwässerung und arbeite in einem starken Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein moderner Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Sie suchen eine sinnstiftende Teilzeitstelle im öffentlichen Dienst, die Ihre freiberufliche Tätigkeit im Bereich Architektur/Bauwesen sinnvoll ergänzt?

Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung

Ihre Vorteile:

  • Zukunftssichere Beschäftigung in EG 11 TVöD mit attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt
  • Flexible Arbeitsgestaltung: moderner Arbeitsplatz, innovative und nachhaltige Betriebsausstattung, Homeoffice-Optionen sowie die Möglichkeit, Aufgaben in Teilzeit mit freiberuflicher Tätigkeit zu koordinieren
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten – fachlich fundiert, praxisnah, auch disziplinübergreifend (Architektur, Bauleitung, Entwässerung)
  • Kollegialer Austausch in einem kompetenten Team mit starkem Zusammenhalt
  • Standortsicherheit durch zentrale Lage und VGN-Firmenabo, Zuschuss zum ÖPNV oder Angebot vergünstigter Parkplätze

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Entwässerungsanträgen einschließlich Genehmigung, Auflagen, Abnahmeprüfungen, Mängelerfassung und Durchsetzung von Mängelbeseitigung
  • Überprüfung der bestehenden Grundstücksentwässerungsanlagen auf Grundlage der Wasserschutzgebietsverordnung
  • Beratung von Bürger*innen, Baubeteiligten und Behörden hinsichtlich der entwässerungstechnischen Erschließung von Grundstücken sowie zu Sanierungen von Grundstücksentwässerungsanlagen
  • Vollzug der Entwässerungssatzung, des Wasserhaushaltsgesetzes und des Bayerischen Wassergesetzes

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH) bzw. Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Wasserwirtschaft oder ein vergleichbares ingenieurtechnisches Studium
  • Wünschenswert sind fundierte Fach- und Sprachkenntnisse, insbesondere zu bautechnischen Sonderbauweisen im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und des Gewässer- und Umweltschutzes
  • Von Vorteil sind Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und der einschlägigen DIN-Normen
  • Sicheres und verbindliches sowie dienstleistungsorientiertes Auftreten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Eigenverantwortliche, sorgfältige und analytische Arbeitsweise
  • Gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten

Bewerbungsfrist: 09.11.2025

Wo: Bewerben Sie sich hier!

Kennziffer: *_000415

Weitere Infos: www.erlangen.de/karriere

Kontakt: Herr Schenkl, Tel. 09131 86-1001 und Frau Sych, Tel. 09131 86-1127

Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Die vollständige Anzeige finden Sie unter https://stellenmarkt.dbz.de/stellenangebot/ingenieurin-fuer-die-grundstuecksentwaesserung-erlangen-stadt-erlangen-923872

#J-18808-Ljbffr

Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung Arbeitgeber: Dbz

Die Stadt Erlangen bietet Ihnen als Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung eine zukunftssichere Teilzeitstelle im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen und flexibler Arbeitsgestaltung. Genießen Sie ein modernes Arbeitsumfeld, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und einen kollegialen Austausch in einem kompetenten Team, während Sie gleichzeitig Ihre freiberufliche Tätigkeit sinnvoll ergänzen können. Die zentrale Lage und die Unterstützung bei den Verkehrskosten machen Erlangen zu einem idealen Arbeitsplatz.
D

Kontaktperson:

Dbz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit potenziellen Arbeitgebern. Oft sind es persönliche Kontakte, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeige dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!

Bereite dich auf Gespräche vor!

Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder Familie!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und erleichtert uns die Bearbeitung deiner Bewerbung. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Fachkenntnisse in der Siedlungswasserwirtschaft
Kenntnisse im Wasserhaushaltsgesetz
Kenntnisse im Bayerischen Wassergesetz
Beratungskompetenz
Eigenverantwortliches Arbeiten
Sorgfältige Arbeitsweise
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
EDV-Kenntnisse
MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Kenntnisse in bautechnischen Sonderbauweisen
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Teamfähigkeit
Dienstleistungsorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Zeig uns, wie dein Studium und deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben. Wir wollen sehen, dass du die richtige Person für den Job bist!

Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch deine analytische Denkweise!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Außerdem kannst du dort alle wichtigen Informationen zur Stelle und zum Unternehmen finden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dbz vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir die Stellenbeschreibung genau zu Herzen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den spezifischen Anforderungen der Position als Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung übereinstimmen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um eine technische Position handelt, solltest du dich auf Fragen zu bautechnischen Sonderbauweisen und den relevanten Gesetzen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Siedlungswasserwirtschaft und sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Rolle wirst du viel mit Bürger*innen und Behörden kommunizieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Umgang mit Menschen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung
Dbz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Ingenieur*in für die Grundstücksentwässerung

    Erlangen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-23

  • D

    Dbz

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>