Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Bau und die Erhaltung von Straßen und Entwässerungssystemen.
- Arbeitgeber: Das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart sucht engagierte Ingenieure für spannende Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein kostenfreies Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur Stuttgarts und profitiere von persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 20.09.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Tiefbauingenieur/-in (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Die Bauabteilungen des Tiefbauamts sind für den Bau und die Erhaltung der Rad- und Gehwege, Straßen und Kanäle verantwortlich. Die Mitarbeitenden im Baubezirk für die Neckarvororte koordinieren die städtischen Baumaßnahmen vor Ort und sind Ansprechpersonen für alle baulichen Belange. Einen Einblick ins Tiefbauamt/Stadtentwässerung Stuttgart erhalten Sie hier.
Ihr Aufgabenbereich
- Sie sind zuständig für die Erhaltung und den Neubau der Infrastruktur Straße und Entwässerung
- die eigenständige Abwicklung von kommunalen Tiefbauprojekten gehört zu Ihrem Aufgabengebiet
- Sie erstellen und prüfen Ausschreibungsunterlagen
- Sie erstellen Kostenanschläge und bearbeiten Nachträge
- Sie betreuen Ingenieurbüros
- Sie sind Ansprechperson von Bürger/-innen und Bauherr/-innen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor of Engineering der Fachrichtung Bauingenieurwesen; alternativ ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker/-in der Fachrichtung Bautechnik oder eine abgeschlossene Meisterprüfung einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauleitung und Abrechnung von kommunalen Tief- und Straßenbauprojekten (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der VOB, HOAI, Vorschriften und Richtlinien im Straßen-, Kanal- und Ingenieurbau
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot \“StuttRad\“
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Alma Osmanagic unter 0711 216-93254 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Tori Kaltenbach unter 0711 216-80077. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 20.09.2025 an unser Online-Bewerbungsportal unter www.stuttgart.de/jobs. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 66/0028/2025 an das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Str. 25, 70176 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
#J-18808-Ljbffr
Tiefbauingenieur/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Dbz
Kontaktperson:
Dbz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tiefbauingenieur/-in (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Tiefbauingenieuren und Fachleuten zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen in Stuttgart, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends im Tiefbau zu erfahren.
✨Informiere dich über lokale Projekte
Halte dich über aktuelle und geplante Bauprojekte in Stuttgart auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse an der Stadt und hilft dir, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen oder eigene Ideen einzubringen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu VOB, HOAI und anderen relevanten Vorschriften während des Interviews. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechperson für Bürger und Bauherren fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiefbauingenieur/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Tiefbauingenieur/-in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in vorherigen Positionen gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse im Bereich VOB und HOAI ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Stuttgart ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 20.09.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dbz vorbereitest
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Vorschriften und Richtlinien wie VOB und HOAI auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als Ansprechperson für Bürger und Bauherren fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.