Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Gerontoneurologie und gestalten Sie eine Schlaganfalleinheit neu.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum und Spitzenversorger in der Stuttgarter Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, familienfreundliche Strategie und exzellente Lebensqualität.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Neurologie und arbeiten Sie in einem hochqualifizierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Zusatzqualifikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Lebensqualität, Team und überzeugende Honorierung!Management Verantwortung, Pionieraufgabe und klare ZieleOberarzt / OberärztinSektionsleitung GerontoneurologieAufbau interdisziplinäre, standortübergreifende MedizinSpitzenversorger & Akademisches LehrkrankenhausGroßraum StuttgartSind Sie als Facharzt für Neurologie auch erfahren in der Führung und Begleitung von hochkompetenten Mitarbeitern? Entweder disziplinarisch oder funktional? Möchten Sie sich einer nachhaltigen Schlaganfallversorgung nach modernsten Standards verstärkt widmen? Trauen Sie sich zu, in eigener Verantwortung, eine kompetente Schlaganfalleinheit neu zu gestalten und eine neurologische Sektion mit geriatrischem Schwerpunkt aufzubauen? Dann möchten wir Sie auf jeden Fall kennenlernen.Als ein großes, modernes Klinikum und Spitzenversorger an zwei Standorten sind unsere Häuser in der Stuttgarter Region fest etabliert. Für unsere Patienten bieten wir die bestmögliche medizinische Versorgung und für unsere Mitarbeiter eine nahezu ideale Mixtur an Lebensqualität. Dies sind z.B. Stadtnähe mit exzellenter Infrastruktur, ein breites Angebot an Schulen, Bildung, Kultur, Naherholung und Freizeit sowie nicht zuletzt ein hochkarätiges Arbeitgeberumfeld mit globalen Playern. Mit einer familienorientierten Strategie sorgen wir für zusätzliche Pluspunkte.Nach fokussierter Einarbeitung übernehmen Sie die eigenverantwortliche Führung und den Ausbau unserer Gerontoneurologie. Außerdem sind Sie für die lokale Schlaganfalleinheit verantwortlich. Ihr Ziel ist es, die Kompetenz und Leistungsfähigkeit ihrer Sektion neu zu definieren und auszubauen. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten interdisziplinären Team. Weiter sind Sie in die Betreuung der akutmedizinischen Patienten und Fortbildungen am Hauptstandort eingebunden. Selbstverständlich werden Ihre Ziele für Zusatzweiterbildungen und -qualifikationen tatkräftig unterstützt.Sie sind interessiert und möchten weitere Informationen?Dann rufen Sie unsere Berater Prof. Klaus Kabino oder Luc De Causmaecker unter +49 69 666 8212 an, gerne auch abends und am Wochenende unter +49 171 5258812. Sie beantworten erste Fragen und informieren Sie über die weitere Vorgehensweise. Oder Sie senden direkt eine E-Mail an DC@HouseofConsultants.de unter Angabe der Kennziffer DC9274.De Causmaecker GmbH – House of ConsultantsBessie-Coleman-Straße 7HOLM – Frankfurt Airport60549 Frankfurt a.M. | Deutschland #J-18808-Ljbffr
Oberarzt / Oberärztin Sektionsleitung Gerontoneurologie Arbeitgeber: De Causmaecker GmbH
Kontaktperson:
De Causmaecker GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Sektionsleitung Gerontoneurologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 4
Stelle Fragen im Interview! Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik wirklich zu dir passt. Frag nach den Zielen der Sektion und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Sektionsleitung Gerontoneurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Gerontoneurologie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du der perfekte Fit für unser Team bist.
Betone deine Führungskompetenzen: Da du eine Sektionsleitung übernimmst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Führung und Begleitung von Mitarbeitern hervorhebst. Erzähl uns von deinen bisherigen Erfolgen und wie du dein Team motivierst!
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir schätzen eine gut organisierte Bewerbung, die uns schnell einen Überblick über deine Qualifikationen gibt.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich am besten direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell bearbeiten und dich zeitnah kontaktieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei De Causmaecker GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Oberarzt/Oberärztin in der Gerontoneurologie vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Unternehmens passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Vision für die Sektion
Entwickle eine klare Vision, wie du die Gerontoneurologie aufbauen und weiterentwickeln möchtest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erläutern, wie du die Schlaganfalleinheit nach modernen Standards gestalten würdest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Sektion derzeit hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern. Das zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.