Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Glasapparate für die chemische Industrie herstellt und bearbeitet.
- Arbeitgeber: De Dietrich ist ein globaler Marktführer in der Herstellung innovativer Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenlose Parkplätze, Getränke und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Spannende, praxisnahe Ausbildung mit kreativen Herausforderungen und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsreife oder mittlere Reife, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten verfügbar, um den Beruf und das Unternehmen kennenzulernen.
Jetzt bewerben • Mainz • Vollzeit (40 Stunden) • Schüler • 01.08.2025
Über uns
Die De Dietrich Process Systems Gruppe entwickelt, fertigt und vermarktet als globaler Marktführer innovative und kundenorientierte Lösungen auf Basis von Apparaturen mit Stahl/Email-, Edelstahl-, Speziallegierungs- und Borosilikatglas-Technologien für die chemische und pharmazeutische Industrie. Am Standort Mainz bilden über 200 Mitarbeiter das QVF® Kompetenzzentrum für den Glasapparatebau, den weltweit führenden Anbieter von Apparaten und Anlagen für die thermische Verfahrenstechnik aus korrosionsbeständigen Materialien.
Wir bieten am Standort Mainz für den Ausbildungsstart 2025 eine Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d).
Das lernst du dabei:
- Glasapparatebauer fertigen in Einzel- oder Serienfertigung Komponenten für den Einsatz in Reaktionsanlagen für die chemische und pharmazeutische Industrie.
- Durch Erhitzen, Blasen, Biegen, Einschnüren und Ausziehen bringst du das Glas in die gewünschte Form.
- Zum Berufsbild gehört neben der Heißfertigung auch die Kaltnachbearbeitung wie Bohren, Schleifen und Polieren.
Das bringst du mit:
- Berufsreife / Mittlere Reife.
- Technisches Verständnis.
- Handwerkliches Geschick und kreatives Denken.
- Sorgfalt und Geduld.
Das erwartet dich:
- Abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung.
- Attraktive Ausbildungsvergütung mit zusätzlichen Leistungen.
- Gezielte Prüfungsvorbereitung mit sehr guten Übernahmechancen.
- Kostenlose Parkplätze und Getränke.
Haben wir dein Interesse geweckt? In unserem Video erfährst du noch mehr über unser Unternehmen und die Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) bei der De Dietrich Process Systems GmbH. Wir konnten dich bis hierhin von uns überzeugen, du bist dir aber noch nicht sicher, ob die Ausbildung zu dir passt? Wir bieten dir auch die Möglichkeit eines Praktikums, um den Beruf und das Unternehmen kennenzulernen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung direkt online über unseren "Jetzt bewerben" Button.
Für Fragen vorab stehen wir dir unter der Tel.: +49 6131 / 97 04 0 gerne zur Verfügung.
Kontakt Personalabteilung / Human Resources Tel.: +49 6131 / 97 04 0
Das Unternehmen De Dietrich Process Systems GmbH Hattenbergstraße 36 55122 Mainz
Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: De Dietrich Process Systems GmbH
Kontaktperson:
De Dietrich Process Systems GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken, die im Glasapparatebau verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Prozesse wie Erhitzen, Blasen und Biegen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei De Dietrich Process Systems zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Beruf, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und deine Fähigkeiten direkt im Unternehmen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung anführst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir im Voraus, wie du Herausforderungen im Glasapparatebau angehen würdest, und teile diese Ideen während des Gesprächs mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Glasapparatebauer (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die De Dietrich Process Systems GmbH informieren. Schau dir ihre Website an und lerne mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildung zum Glasapparatebauer.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone dein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und kreative Denkweise, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Glasapparatebauer interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Glas und den Technologien fasziniert.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei De Dietrich Process Systems GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten. Informiere dich über die verschiedenen Glasarten und deren Eigenschaften, die in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verwendet werden.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Fotos von Projekten mit, die dein handwerkliches Geschick zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten während des Interviews zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen. Zeige Interesse an den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.
✨Sorgfalt und Geduld betonen
Da diese Eigenschaften für den Beruf des Glasapparatebauers wichtig sind, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit sorgfältig und geduldig gearbeitet hast. Dies kann in Form von Projekten oder Erfahrungen geschehen.