Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere spannende Buchprojekte und koordiniere den Publikationsprozess.
- Arbeitgeber: De Gruyter Brill, ein innovativer Verlag in den Geisteswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, großzügige Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Geisteswissenschaften und erste Erfahrungen in einem Verlag sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfältige, internationale Teams und eine inklusive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
De Gruyter Brill ist ein weltweit führender Verlag in den Geisteswissenschaften und darüber hinaus. Seit unserer Gründung 1683 arbeiten wir mit Mut zur Innovation an einem Ziel: Wir publizieren und kuratieren unentbehrliche Forschung, die Grenzen überwindet, neue Verbindungen knüpft und die Weichen für eine bessere Zukunft stellt. Werden Sie Teil unseres vielfältigen und leidenschaftlichen Teams von über 600 Kolleg*innen auf der ganzen Welt – und helfen Sie uns, die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation zu gestalten. Mehr Informationen finden Sie auf degruyterbrill.com.
In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die operative Umsetzung und Steuerung des Publikationsprozesses wissenschaftlicher Publikationsprojekte. Die Position ist sachgrundbefristet auf zunächst 9 Monate und kann entweder an einem unserer Standorte in Deutschland oder vollständig remote innerhalb Deutschlands ausgeübt werden.
Ihre Aufgaben
- Umsetzung und operative Realisierung von Buchprojekten in enger Abstimmung mit internen Abteilungen und externen Partner*innen
- Koordination von Peer-Review-Verfahren inklusive Kommunikation mit Autor*innen und Gutachter*innen
- Pflege und Ausbau von Beziehungen zu Redakteur*innen sowie wissenschaftlichen Gesellschaften
- Steuerung und Überwachung des Publikationsprozesses
- Abgeschlossenes geisteswissenschaftliches Studium, vorzugsweise mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt
- Idealerweise erste praktische Erfahrungen in einem Wissenschaftsverlag
- Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Organisationstalent
- Technisches Verständnis und die Fähigkeit, sich schnell in interne Systeme und Tools einzuarbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Eine spannende berufliche Herausforderung mit großem Gestaltungsspielraum bei einem der Innovationstreiber der Verlagsbranche
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und flexible Homeoffice-Regelungen als Beitrag zu einer gesunden Work-Life-Balance, sowie großzügige Urlaubstage und zusätzliche Sonderurlaubstage
- Umfangreiche Leistungen und Zuschüsse für ein gesundes, ausgewogenes Leben
- Personalentwicklungsbudget und Angebote zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Passionierte Kolleg*innen in vielfältigen, internationalen Teams; gemeinsame Teamevents und Firmenfeiern
Bei De Gruyter Brill setzen wir uns für Vielfalt, Chancengleichheit und eine inklusive Unternehmenskultur ein, in der sich jede*r willkommen fühlt. Wir glauben an individuelles Potenzial – daher ermutigen wir Sie, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen. Leidenschaft und die Bereitschaft zu lernen sind ebenso wichtig wie Qualifikationen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Associate Editor - Social Sciences (f/m/d) Arbeitgeber: De Gruyter Brill
Kontaktperson:
De Gruyter Brill HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Associate Editor - Social Sciences (f/m/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen, Workshops oder Online-Events und sprich mit anderen Redakteuren oder Wissenschaftlern. Je mehr du dich zeigst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du auf interessante Jobmöglichkeiten stößt!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Recherchiere aktiv nach Verlagen und Projekten, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für die wissenschaftliche Kommunikation – das kann den Unterschied machen!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Informiere dich über De Gruyter Brill und deren Publikationen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dich anspricht, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und die Initiative ergreifst. Außerdem hast du so die besten Chancen, im Auswahlprozess gesehen zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Associate Editor - Social Sciences (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns deine Persönlichkeit! Lass deinen individuellen Stil in dein Anschreiben einfließen und erzähl uns, warum du für die Position als Associate Editor brennst.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Zeig deine Leidenschaft!: Erzähle uns von deiner Begeisterung für die Geisteswissenschaften und wie du diese Leidenschaft in die Rolle einbringen möchtest. Wir suchen nach Menschen, die mit Herzblut bei der Sache sind!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei De Gruyter Brill vorbereitest
✨Verstehe die Verlagswelt
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Verlagsbranche vertraut, insbesondere im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Publikation von wissenschaftlichen Arbeiten hast und verstehst, wie wichtig der Peer-Review-Prozess ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, und sei offen für Fragen. Das zeigt, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen für die nächsten Monate.