Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Labor-Team zur Analyse von Pestizidrückständen in Lebensmitteln.
- Arbeitgeber: SGS ist der globale Marktführer in Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren mit über 99.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sichere Produkte für Millionen Menschen verbessert und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Chemie oder Lebensmittelchemie und idealerweise erste Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte unserer Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unternehmensbeschreibung
BE THE CHANGE I BE SGS heißt es für neugierige, leidenschaftliche und engagierte Menschen, die Stabilität, Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance suchen, etwas zu bewirken. Die SGS-Gruppe ist das weltweit führende Unternehmen in den Bereichen Prüfen, Inspizieren und Zertifizieren. Mit mehr als 99.600 Mitarbeitenden betreiben wir ein Netzwerk von mehr als 2.600 Niederlassungen und Laboratorien.
Die zur SGS-Gruppe in Deutschland gehörenden Gesellschaften erbringen Dienstleistungen, die das Leben von Millionen von Menschen verbessern und einen wichtigen Beitrag zu sichereren Produkten in einer vernetzten Gesellschaft leisten.
Stellenbeschreibung
- fachliche und disziplinarische Führung eines Labor-Teams, das im Auftrag von Produzenten, Händlern und Bio-Anbietern Lebensmittel auf Pestizidrückstände untersucht
- Methodenentwicklungen an GC-MS/MS-Systemen
- termingerechte Fertigstellung der Analysen
- Einhaltung der Qualitätsstandards nach ISO 17025 durch Teilnahme an Ringversuchen
Qualifikationen
- abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium der Chemie, der Lebensmittelchemie oder vergleichbare Qualifikation
- idealerweise erste Führungserfahrung sowie Berufserfahrung in einem analytischen Labor
- Bereitschaft zur gelegentlichen Wochenendarbeit
- sehr gute Deutsch- (C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Benefits
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- mobiles Arbeiten
- Gesundheitsangebote
- Zuschuss Deutschlandticket
- Jobbike
- betriebliche Altersvorsorge
- Vorteilsangebote für Einkäufe, Fitnessstudio, etc.
- Diversität und Inklusion als Teil der Unternehmenskultur
Je nach Standort, Position und Geschäftsbereich variieren diese Vorteile leicht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Chemiker*in / Lebensmittelchemiker*in (m/w/d) als Group Leader Labor Pestizidrückstandsanalytik Arbeitgeber: DE - SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Kontaktperson:
DE - SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemiker*in / Lebensmittelchemiker*in (m/w/d) als Group Leader Labor Pestizidrückstandsanalytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pestizidrückstandsanalytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Wochenendarbeit. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise nicht so flexibel sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker*in / Lebensmittelchemiker*in (m/w/d) als Group Leader Labor Pestizidrückstandsanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SGS-Gruppe und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie das Unternehmen zur Verbesserung der Lebensqualität beiträgt und welche Werte es vertritt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Chemie und Lebensmittelchemie hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in analytischen Laboren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chemie und deine Motivation für die Position als Group Leader darlegst. Gehe darauf ein, wie du das Team führen und die Qualitätsstandards einhalten kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (C1-Niveau) und guten Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DE - SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fachliche Führung im Bereich der Pestizidrückstandsanalytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu GC-MS/MS-Systemen und den relevanten Analysemethoden vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Standards und Methoden in der Lebensmittelchemie.
✨Führungskompetenzen betonen
Wenn du bereits Führungserfahrung hast, stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten und Teammanagementfähigkeiten bereit hast. Diskutiere, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Qualitätsstandards und ISO 17025
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Qualitätsstandards zu sprechen, insbesondere über ISO 17025. Erkläre, wie du sicherstellst, dass Analysen termingerecht und gemäß den geforderten Qualitätsstandards durchgeführt werden.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da gelegentliche Wochenendarbeit erforderlich sein kann, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Arbeitsanforderungen reagiert hast und warum du diese Flexibilität als Vorteil siehst.