Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik in Kleingruppen für Menschen mit Fluchthintergrund.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Vielfalt und Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden aus verschiedenen Kulturen und mache einen Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrerfahrung und ein Hochschulabschluss oder naturwissenschaftliche Ausbildung sind ideal.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Masterstudierenden und Rentnern sind herzlich willkommen.
Für unseren Standort München – Kühbachstraße 1 suchen wir ab sofort einen Dozenten (m/w/d) für Mathematik auf Honorarbasis (30 €/UE) für unsere Grundqualifizierung für Menschen mit Fluchthintergrund. Der Unterricht findet auf sehr niederschwelligem Niveau in Kleingruppen statt und dient unter anderem der Vorbereitung auf den Besuch der Berufsschule oder anderer schulischer Projekte.
Für unseren Mathematikunterricht suchen wir SIE! Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern und Kulturen der Welt, verfügen über Flexibilität und Empathie sowie Kommunikationsgeschick und wollen gerne Teil unseres freundlichen und wertschätzenden Teams werden? Optimalerweise haben Sie Lehrerfahrung und einen ersten Hochschulabschluss oder eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich. Wir freuen uns insbesondere auch über Bewerbungen von Studierenden im Master sowie von Rentnerinnen und Rentnern.
Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie - unter Angabe der Referenznummer gerne in elektronischer Form - an die nebenstehende Adresse.
Dozent (m/w/d) für Mathematik Arbeitgeber: DEB - Deutsches Erwachsenen Bildungswerk
Kontaktperson:
DEB - Deutsches Erwachsenen Bildungswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent (m/w/d) für Mathematik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Fluchthintergrund. Zeige in Gesprächen, dass du Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, deine Lehrmethoden entsprechend anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Flexibilität und Empathie in der Unterrichtsgestaltung umsetzen würdest. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrerfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit verschiedenen Kulturen. Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, eine positive Lernumgebung zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent (m/w/d) für Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zum Ausdruck bringst. Betone deine Flexibilität, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Unterricht oder Betreuung, sowie deinen akademischen Hintergrund hervor.
Referenzen einfügen: Falls vorhanden, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Mentoren hinzu, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEB - Deutsches Erwachsenen Bildungswerk vorbereitest
✨Bereite dich auf die Zielgruppe vor
Da der Unterricht für Menschen mit Fluchthintergrund gedacht ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Inhalte einfach und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir Beispiele und Methoden, die kulturelle Unterschiede berücksichtigen.
✨Zeige Empathie und Flexibilität
In einem multikulturellen Umfeld ist es wichtig, empathisch zu sein. Sei bereit, auf die individuellen Bedürfnisse deiner Schüler einzugehen und flexibel auf verschiedene Lernstile zu reagieren.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Falls du bereits Lehrerfahrung hast, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Unterricht zu teilen. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du erfolgreich eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen zur Institution
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Institution und deren Zielen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen.