Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und optimiere das Risikomanagement im Non-Financial Risk Bereich.
- Arbeitgeber: Debeka ist eine der Top Five Versicherungs- und Bausparkassen in Deutschland seit 1905.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice bis zu 80%, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Risikokultur und arbeite in einem dynamischen Team mit nachhaltigen Zielen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Mathematik, gute Englischkenntnisse und analytisches Denkvermögen.
- Andere Informationen: Betriebseigene Kita und zahlreiche Mitarbeitervorteile wie Jobrad und Firmenevents.
Dürfen wir uns kurz vorstellen? Seit 1905 leben wir bei der Debeka den Grundsatz \“Das Füreinander zählt\“. Heute gehören wir zu den Top Five der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland und sichern dank unserer 16.000 Mitarbeitenden die Zukunft von über 7,5 Millionen Menschen.
Analyst Risikomanagement – Non-Financial Risk (w/m/d)
Als Risk Analyst im Bereich Non-Financial Risk nehmen Sie innerhalb eines dreiköpfigen Teams eine essenzielle Rolle bei der Weiterentwicklung und Optimierung des Risikomanagements ein. Zu Ihren Aufgaben gehören dabei sowohl die Gestaltung und Durchführung von Prozessen zur Risikomessung und Berichterstattung innerhalb der Non-Financial Risk als auch die Kommunikation des Risikomanagementrahmenwerks an die Risikoeigner der Debeka Bausparkasse AG. Durch Ihre Arbeit tragen Sie maßgeblich zur Steuerung und Sensibilisierung der Non-Financial Risk bei.
Ihr Beitrag für das WIR
- Weiterentwicklung unseres Risikomanagements, bezogen auf die Geschäfts- und Risikostrategie, die Risikotragfähigkeit sowie die Umsetzung der MaRisk
- Weiterentwicklung der Implementierung strategischer Risikothemen, insbesondere im Hinblick auf Non-Financial Risk (operationelle Risiken, Geschäfts- und strategische Risiken, ESG-Risiken, …) sowie der Risikokultur
- (Weiter-)Entwicklung von Prozessen zur Messung, Überwachung und Steuerung von Non-Financial Risk anhand quantitativer Kennzahlen
- Management von ESG-Risiken und Förderung von nachhaltigen Geschäftspraktiken
- Validierung von Risikomodellen
- Durchführung von Risikoanalysen und Erstellen von Stressszenarien
- Stellungnahmen zu aufsichtsrechtlichen Konsultationspapieren sowie Umsetzung neuer aufsichtsrechtlicher Anforderungen
- Mitwirkung bei der Erstellung der Risikoberichterstattung
Das wünschen wir uns
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) der Wirtschaftswissenschaften oder (Wirtschafts-) Mathematik
- vorteilhafterweise eine Berufsausbildung im Bankenumfeld
- routinierter Umgang mit den MS Office-Produkten
- engagierte, eigenständige Arbeitsweise und hohe Lernbereitschaft
- ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten
- Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke
- gute Englischkenntnisse in Wort/Schrift
Das bieten wir Ihnen
- Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, Heiligabend und Silvester ganztägig arbeitsfrei, Homeoffice-Möglichkeit (aktuell bis zu 80% Homeoffice möglich) und Ausgleich jeder Überstunde ab der ersten Minute
- Onboarding und Weiterbildung: Vielfältige Lernangebote unserer Debeka-Akademie, Bezuschussung externer Fort- und Weiterbildungen, Onboarding-Veranstaltungen und umfassende Einarbeitung sowie regelmäßige \“Brain Snacks\“
- attraktive Vergütung: 14 Monatsgehälter, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- moderne Arbeitsumgebung: New Work-Elemente, höhenverstellbare Schreibtische, Curved-Bildschirme, bezuschusstes Betriebsrestaurant und Cafeteria mit Außenterrassen
- Sport & Gesundheit: betriebliche Krankenversicherung, Sportangebote, Leistungen zur Förderung mentaler Gesundheit sowie Gesundheitstage
- Familie: Betriebseigene Kita \“Die blauen Zwerge\“ und bezuschusste Ferienfreizeiten für Kinder
- weitere Benefits: Jobrad, Zuschuss zum Deutschlandticket, Vergünstigungen für Mitarbeitende, Firmenevents und vieles mehr
Konnten wir Sie für diese anspruchsvolle Aufgabe begeistern?
Dann bewerben Sie sich jetzt mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.
Ihre Ansprechpartnerin
Therese Münch
Debeka Bausparkasse AG
Telefon +49 (261)9434329
Ferdinand-Sauerbruch-Straße 18
56073 Koblenz
Analyst Risikomanagement - Non-Financial Risk (w/m/d) Arbeitgeber: Debeka Bausparkasse AG

Kontaktperson:
Debeka Bausparkasse AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Analyst Risikomanagement - Non-Financial Risk (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Risikomanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Debeka herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Non-Financial Risk Management. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze einzubringen. Das wird deine Begeisterung und dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Risikokultur und ESG-Risiken vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du zur Verbesserung der Risikostrategie beitragen kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem dreiköpfigen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analyst Risikomanagement - Non-Financial Risk (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Analyst im Risikomanagement eingeht. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Non-Financial Risks.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die für die Rolle wichtig sind, wie z.B. dein Studium in Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik sowie praktische Erfahrungen im Bankenumfeld.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Debeka Bausparkasse AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Analysten im Risikomanagement
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Analysten im Bereich Non-Financial Risk. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für das Unternehmen verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Risikomanagements beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für analytisches Denken vor
Da analytisches Denkvermögen eine Schlüsselqualifikation ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Risikoanalyse und Problemlösung demonstrieren. Dies könnte eine erfolgreiche Projektarbeit oder eine spezifische Herausforderung sein, die du gemeistert hast.
✨Kenntnisse über ESG-Risiken zeigen
Da das Management von ESG-Risiken ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du nachhaltige Geschäftspraktiken fördern und ESG-Risiken managen würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der Debeka, indem du Fragen zu Teamarbeit, Kommunikation und der Risikokultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team integrieren kannst.