Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Programme für die Lebensversicherung mit einem coolen Team von Mathematikern.
- Arbeitgeber: Debeka ist eine der Top Five in der Versicherungsbranche und sorgt für die Zukunft von Millionen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstage – plus viele weitere coole Extras!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Altersversorgung unserer Kunden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Mathematik oder Informatik haben und idealerweise programmieren können.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit vielen Lernmöglichkeiten und tollen Firmenevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dürfen wir uns kurz vorstellen? Seit 1905 leben wir bei der Debeka den Grundsatz \“Das Füreinander zählt\“. Heute gehören wir zu den Top Five der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland und sichern dank unserer 16.000 Mitarbeitenden die Zukunft von über 7,5 Millionen Menschen. Als Mitarbeiter in der Lebensversicherung – Bereich Mathematik und Technik (w/m/d) in unserer Hauptabteilung Lebensversicherung/Vertrag erstellen sie zusammen mit einem Team von sechs MathematikerInnen und einem Informatiker versicherungsmathematische Dienstleistungen für unsere Kunden sowie die Zusatzversorgungskasse der Debeka-MitarbeiterInnen. Die erforderlichen EDV-Programme werden von uns betreut und laufend weiterentwickelt. Mit unserer Arbeit schaffen wir so die Grundlage für die betriebliche Altersversorgung unserer Kunden und Kollegen. Ihr Beitrag für das WIR Mitarbeit an der Entwicklung und Optimierung der internen Rechen- und Verwaltungsprogramme Analyse und Optimierung der Geschäftsprozesse Durchführung von System- und Modul-Tests fachliche Dokumentation der Anwendungen Mit-/Zuarbeit bei der Ermittlung der Jahresabschlusszahlen, Quartalsberichterstattung Unterstützung bei der Gutachtenerstellung (Steuer-, Handelsbilanz) Kommunikation mit der Personalabteilung und der Fachabteilung zur Verwaltung der Versorgungsanwartschaften und Leistungsempfänger Kommunikation mit Unternehmen und Steuerberatern unserer Gutachtenkunden Das wünschen wir uns abgeschlossene Ausbildung/ abgeschlossenes Studium im Bereich Mathematik, Informatik oder Software Engineering mit Schwerpunkt Mathematik vorzugsweise vorhandene Programmierkenntnisse und Kenntnisse in der Rechnungslegung der EbAV Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Das bieten wir Ihnen Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, 38-Stunden-Woche, 30 Urlaubstage, Heiligabend und Silvester ganztägig arbeitsfrei, Homeoffice-Möglichkeit (aktuell bis zu 60% Homeoffice möglich) und Ausgleich jeder Überstunde ab der ersten Minute Onboarding und Weiterbildung: Vielfältige Lernangebote unserer Debeka-Akademie, Bezuschussung externer Fort- und Weiterbildungen, Onboarding-Veranstaltungen und umfassende Einarbeitung sowie regelmäßige \“Brain Snacks\“ attraktive Vergütung: 14 Monatsgehälter, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen moderne Arbeitsumgebung: New Work-Elemente, höhenverstellbare Schreibtische, Curved-Bildschirme, bezuschusstes Betriebsrestaurant und Cafeteria mit Außenterrassen Sport & Gesundheit: betriebliche Krankenversicherung, Sportangebote, Leistungen zur Förderung mentaler Gesundheit sowie Gesundheitstage Familie: Betriebseigene Kita \“Die blauen Zwerge\“ und Ferienfreizeiten für Kinder weitere Benefits: Jobrad, Zuschuss zum Deutschlandticket, Vergünstigungen für Mitarbeitende, Firmenevents und vieles mehr Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter in der Lebensversicherung - Bereich Mathematik und Technik (w/m/d) Arbeitgeber: Debeka Kranken- und Lebensversicherungsverein a.G.
Kontaktperson:
Debeka Kranken- und Lebensversicherungsverein a.G. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Lebensversicherung - Bereich Mathematik und Technik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Versicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Lebensversicherung und Mathematik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle einen starken Fokus auf Mathematik und Technik hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen und bereit sein, sie in einem Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit! Da du in einem Team von Mathematikern und Informatikern arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Lebensversicherung - Bereich Mathematik und Technik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Bereich Mathematik und Technik interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Debeka passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im Bereich Mathematik, Informatik oder Software Engineering. Wenn du Programmierkenntnisse oder Erfahrung in der Rechnungslegung hast, stelle diese besonders heraus.
Teamfähigkeit betonen: Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Debeka Kranken- und Lebensversicherungsverein a.G. vorbereitest
✨Vorbereitung auf fachspezifische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versicherungsmathematik und relevante Softwarekenntnisse beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Mathematikern und Informatikern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten übernommen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl an technische als auch an nicht-technische Stakeholder.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Die Debeka bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du über spezifische Kurse oder Themen sprichst, die du in Zukunft erkunden möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.