Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente in Zellbiologie und Molekularbiologie durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich biopharmazeutische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur medizinischen Innovation bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC als Laborantin in Biologie und mindestens 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei bereit, mit menschlichen und tierischen Geweben zu arbeiten.
Votre Mission :
Dans ce rôle, vous assurez la continuité des activités du laboratoire dans le domaine de la biologie cellulaire, de la biologie moléculaire, de la microbiologie, des immunoassays et toutes autres activités biochimiques afin de soutenir activement les études pré-cliniques, cliniques et d’innovation.
Vos Responsabilités :
- Effectuer des expériences de biologie cellulaire standard (par exemple test de cytotoxicité) et maintenir en culture des lignées cellulaires primaires et stables.
- Effectuer des tests de détection de mycoplasmes et endotoxines.
- Développer et exécuter des protocoles de biologie moléculaire standard et troubleshooting associés (mRNA et siRNA transfection, extraction d’acide nucléique, analyses quantitatives et qualitatives d\’ARN et d\’ADN cellulaires et thérapeutiques).
- Réaliser des tests biochimiques (Western blot, ELISA, MSD, flow cytometry).
- Travailler avec des tissus (inclus du sang) humains et animaux.
- Planifier et exécuter avec précision les essais, rédiger, compléter les rapports, revoir et rédiger des SOP/instructions opérationnelles, maintenir la traçabilité des données.
- Contribuer proactivement à l\’organisation et à la maintenance du laboratoire, en assurant un flux de travail optimal.
Votre Profil :
- CFC de Laborantin(e) en Biologie ou formation jugée équivalente.
- Au moins 2 ans d\’expérience en tant que laborantin(e) ou technicien(-ne) de laboratoire en biologie dans l\’industrie biopharmaceutique ou dans le milieu universitaire.
- Expérience en biologie cellulaire, en immunoassays et en biochimie.
- Expérience préalable en biologie moléculaire (Transfection of siRNA and mRNA, PCR, analyses qualitative et quantitative de siRNA, DNA/RNA).
- Expérience dans la rédaction de protocoles, de rapports de routine et dans la tenue des cahiers de laboratoire.
- Flexible, soin du détail, capacité à planifier et à exécuter un travail expérimental de haute qualité en équipe et/ou de façon autonome.
- Maîtrise du français courant (min. C1) avec un bon niveau d’anglais (B2).
jid9735589a jit0729a jiy25a
Laborantin(e) en Biologie, R&D Bioresearch - CDD de 6 mois Arbeitgeber: Debiopharm Research & Manufacturing S.A.
Kontaktperson:
Debiopharm Research & Manufacturing S.A. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborantin(e) en Biologie, R&D Bioresearch - CDD de 6 mois
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Biologie und Biopharmazeutik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der biopharmazeutischen Forschung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du dein Wissen in die Arbeit bei uns einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zellbiologie und Molekularbiologie auffrischst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Anpassung an verschiedene Arbeitsstile hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborantin(e) en Biologie, R&D Bioresearch - CDD de 6 mois
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur l'entreprise: Commence par te renseigner sur l'entreprise qui recrute. Consulte leur site officiel pour des descriptions de poste détaillées, les exigences d'entrée et les délais de candidature.
Prépare tes documents: Assure-toi d'avoir tous les documents pertinents, y compris ton CV à jour, des lettres de recommandation, et une lettre de motivation solide. N'oublie pas de vérifier si des documents supplémentaires sont nécessaires.
Personnalise ta lettre de motivation: Rédige une lettre de motivation qui met en avant tes compétences spécifiques en biologie cellulaire, moléculaire et biochimique. Mentionne tes expériences passées et comment elles correspondent aux responsabilités du poste.
Relis et vérifie: Avant de soumettre ta candidature, relis tous tes documents pour corriger les fautes d'orthographe et de grammaire. Assure-toi que toutes les informations sont complètes et précises.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Debiopharm Research & Manufacturing S.A. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Biologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu biochemischen Tests, Zellkultur und molekularbiologischen Techniken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Forschung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Experimente durchzuführen oder Probleme zu lösen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in einem Laborumfeld effektiv zu arbeiten.
✨Präsentiere deine Detailgenauigkeit
Da die Rolle eine hohe Präzision erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, bei denen du sorgfältig gearbeitet hast, sei es bei der Durchführung von Experimenten oder beim Schreiben von Protokollen. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit von Genauigkeit verstehst.
✨Sprich über deine Flexibilität
Die Fähigkeit, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen, ist in der Forschung wichtig. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel auf neue Herausforderungen reagiert hast, um den reibungslosen Ablauf im Labor sicherzustellen.