Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software-Architekturen für SPS-gesteuerte Maschinen und führe Fehleranalysen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DEC-Gruppe, die international hochwertige Maschinen für Flüssigkeiten herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten in einem dynamischen Team mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik; SPS-Programmierkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Remote Support zur Fehlerbehebung und virtuelle Inbetriebnahme sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Höchste Qualität. Als Teil der international agierenden DEC-Gruppe sind wir auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für Flüssigkeiten spezialisiert und bedienen sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt.
Entwicklung von Software-Architekturen für SPS-gesteuerte Maschinen und ihre Peripherie.
- Weiterentwicklung, sowie Anpassung der Steuerungen und Software für Maschinen und Fertigungslinien.
- Fehleranalyse bei vorhandenen Maschinen inklusive Remote Support zur Fehlerbehebung.
- Implementierung von Software-Bausteinen und SPS-Programmen.
- Aufbau von Methoden zur Software-Verifizierung, virtuelle Inbetriebnahme.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau oder Automatisierung.
Sehr gute Kenntnisse im Bereich der SPS-Programmierung (TIA Portal, SIMOTION, sowie Rockwell).
Gute Kenntnisse der objektorientierten Programmierung, z.B. Structured Text (ST) oder ähnlich Hochsprachen.
Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und sichere Englischkenntnisse (mindestens Level B2).
SPS-PROGRAMMIERER (m/w/d) mit Home-Office Arbeitgeber: DEC Filling Germany GmbH
Kontaktperson:
DEC Filling Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-PROGRAMMIERER (m/w/d) mit Home-Office
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automatisierungsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden zu erlernen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und Software-Architekturen übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Automatisierungstechnik! Teile in Gesprächen oder bei Networking-Events deine Projekte oder Ideen, die du in diesem Bereich umgesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-PROGRAMMIERER (m/w/d) mit Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik sowie deine Kenntnisse in SPS-Programmierung und objektorientierter Programmierung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Erfahrungen im Maschinenbau oder Anlagenbau hinzu und hebe deine Fähigkeiten in der Software-Entwicklung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur DEC-Gruppe passen. Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von SPS-gesteuerten Maschinen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Englisch mindestens auf Level B2 ist und dies gegebenenfalls in deinen Unterlagen erwähnt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEC Filling Germany GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der SPS-Programmierung und der verwendeten Software-Tools wie TIA Portal und SIMOTION gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in objektorientierter Programmierung
Da gute Kenntnisse in objektorientierter Programmierung gefordert sind, solltest du dich mit den Konzepten von Structured Text (ST) oder ähnlichen Hochsprachen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Selbständige Arbeitsweise betonen
Die Stelle erfordert eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eigenständig Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da sichere Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe einige technische Begriffe und Sätze, die du möglicherweise verwenden musst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.