Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software-Architekturen für SPS-gesteuerte Maschinen und führe Fehleranalysen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DEC-Gruppe, die international hochwertige Maschinen für Flüssigkeiten herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit spannenden Projekten und internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik; Erfahrung in SPS-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Remote Support zur Fehlerbehebung und virtuelle Inbetriebnahme sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Höchste Qualität. Als Teil der international agierenden DEC-Gruppe sind wir auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für Flüssigkeiten spezialisiert und bedienen sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt.
Entwicklung von Software-Architekturen für SPS-gesteuerte Maschinen und ihre Peripherie.
- Weiterentwicklung sowie Anpassung der Steuerungen und Software für Maschinen und Fertigungslinien.
- Fehleranalyse bei vorhandenen Maschinen inklusive Remote Support zur Fehlerbehebung.
- Implementierung von Software-Bausteinen und SPS-Programmen.
- Aufbau von Methoden zur Software-Verifizierung, virtuelle Inbetriebnahme.
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder eine vergleichbare Ausbildung.
Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Maschinenbau, Anlagenbau oder Automatisierung.
Sehr gute Kenntnisse im Bereich der SPS-Programmierung (TIA Portal, SIMOTION, sowie Rockwell).
Gute Kenntnisse der objektorientierten Programmierung, z.B. Structured Text (ST) oder ähnlich Hochsprachen.
Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und sichere Englischkenntnisse (mindestens Level B2).
SPS-Programmierer mit Home-Office Arbeitgeber: DEC Filling Germany GmbH
Kontaktperson:
DEC Filling Germany GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer mit Home-Office
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automatisierungs- und Maschinenbau-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit SPS-Programmierung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Online-Webinaren oder Workshops, die sich auf SPS-Programmierung und Software-Architekturen konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Experten zu sprechen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekt, das deine Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Software-Entwicklung demonstriert. Dies kann potenziellen Arbeitgebern helfen, deine praktischen Fähigkeiten besser einzuschätzen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur SPS-Programmierung und Software-Architektur übst. Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Branche, um im Gespräch kompetent und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer mit Home-Office
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik, Informatik oder Mechatronik. Hebe relevante Erfahrungen im Maschinenbau oder der Automatisierungstechnik hervor.
Kenntnisse in SPS-Programmierung betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in TIA Portal, SIMOTION und Rockwell klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Strukturierte Arbeitsweise beschreiben: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du selbständig und strukturiert arbeitest. Gib Beispiele für Projekte, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich angewendet hast.
Englischkenntnisse nachweisen: Falls du über Zertifikate oder Nachweise deiner Englischkenntnisse verfügst, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu. Betone, dass du mindestens das Level B2 erreicht hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEC Filling Germany GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der SPS-Programmierung
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung, insbesondere mit TIA Portal und SIMOTION, gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die DEC-Gruppe und ihre Produkte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Software-Architekturen und Fehleranalysen. Übe, wie du komplexe technische Probleme erklärst und deine Lösungsansätze darlegst, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe, technische Begriffe und Konzepte in Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.