Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative FPGA/SoC-Lösungen und arbeite eng mit einem interdisziplinären Team zusammen.
- Arbeitgeber: DECTRIS ist ein führendes Hightech-Unternehmen, das Röntgen- und Elektronendetektoren entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Technologie arbeitet und wissenschaftliche Durchbrüche ermöglicht.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Elektrotechnik oder Informatik sowie Kenntnisse in VHDL und embedded C.
- Andere Informationen: Erlebe ein modernes Arbeitsumfeld mit Fitnessraum, kostenlosen Snacks und einer offenen Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
DECTRIS ist ein erfolgreiches und expandierendes Hightech-Unternehmen, das Röntgen- und Elektronendetektoren entwickelt und produziert. Unsere Detektoren werden weltweit an Grossforschungsanlagen und in der Industrie eingesetzt. Ihre einzigartigen Eigenschaften ermöglichen immer wieder wissenschaftliche Durchbrüche in Life Sciences und Materialwissenschaften. Unsere über 170 Mitarbeitenden befinden sich in der Schweiz, den Vereinigten Staaten und Japan. Bei DECTRIS vereinen wir Innovation und Entwicklung mit agilen Industriepraktiken.
Wir suchen eine/n hochmotivierte/n und qualifizierte/n FPGA/SoC Ingenieur/in mit fundierten Kenntnissen in VHDL und embedded C Entwicklung zur Verstärkung unseres Engineering-Teams. Idealerweise bringen Sie zudem Erfahrung mit Embedded Linux mit. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Implementierung und Verifikation von FPGA- und SoC-basierten Systemen, die für unsere Produkte von entscheidender Bedeutung sind. Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen, um leistungsstarke, skalierbare und zuverlässige Lösungen zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
- Entwerfen und Implementieren von FPGA/SoC Lösungen, einschliesslich Architekturkonzepten, Simulation und Validierung
- Zusammenarbeit mit Hardware- und Software-Ingenieuren, um eine nahtlose Systemintegration sicherzustellen
- Übernehmen der technischen Leitung nach "state of the Art" Methoden und Best Practices im FPGA-/SoC-Design
- Technologie Trends in FPGA/SoC Entwicklung verfolgen und den Wissenstand aktuell halten
- Wenn entsprechende Erfahrung vorhanden, entwickeln und integrieren von embedded Linux Treiber und -Anwendungen für kundenspezifische FPGA/SoC-Plattformen
Ihre Fähigkeiten
- Bachelor- oder Master-Abschluss in Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Beherrschung von VHDL und FPGA/SoC-Entwicklungstools (vorzugsweise AMD/Xilinx Vivado und Vitis)
- Erfahrung mit selbstprüfender Verifikation, idealerweise auf Basis von Cocotb/Python
- Erfahrung mit C/C++ für embedded Systems (SoC, Microblaze)
- Vertrautheit mit Versionskontrollsystemen und CI/CD-Praktiken
- Idealerweise Erfahrung mit embedded Linux-Betriebssystemen (vorzugsweise Yocto), einschliesslich Bootloader und Kernel (Device Tree, Treiberentwicklung)
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und Liebe zum Detail
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Ein erfolgreiches und wachsendes High-Tech-Unternehmen in einem internationalen, wissenschaftlichen Umfeld
- Teil des weltweit führenden Anbieters von HPC-Röntgendetektoren für Wissenschaft und Industrie werden.
- Ein internationales Arbeitsumfeld, das von mehr als 170 erfahrenen Ingenieuren, Wissenschaftlern und anderen Fachleuten gebildet wird.
- Ausgezeichnete, flexible Arbeitsregelungen, die eine berufliche Entwicklung und ein ausgewogenes Privatleben ermöglichen
- Ein attraktives Arbeitsumfeld: moderne Infrastruktur mit rollstuhlgängigen Räumlichkeiten, kleiner Fitnessraum, Tiefgaragen-Parkplätze, subventionierte Verpflegung, kostenlose Snacks und Getränke, diverse Firmenveranstaltungen, interne und externe Weiterbildungen, Homeoffice-Möglichkeiten, Feierabendbiere und andere gemeinsame Freizeitaktivitäten
Ihr zukünftiges Team
In unserem kleinen Team entwickeln wir Firmware und embedded Software sowohl für herkömmliche FPGAs als auch für SoCs in all unseren Produkten. Hohe Datenraten (> 100 Gbit/s) und schnelle Bildverarbeitung stellen spannende Herausforderungen dar. Wir bauen die Firmware modular mit eigenen IP Blocks auf, sodass Synergien zwischen den Plattformen optimal genutzt werden können. Wir legen Wert darauf, im gesamten Lebenszyklus einer Plattform sowohl Fehlerbehebungen als auch Feature-Upgrades bereitzustellen und arbeiten dabei mit bewährten CI/CD-Methoden.
Firmware Ingenieur Arbeitgeber: DECTRIS AG

Kontaktperson:
DECTRIS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Firmware Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der FPGA/SoC-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du diese Technologien bei DECTRIS anwenden würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur VHDL- und C-Programmierung übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikations- und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Firmware Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über DECTRIS und ihre Produkte. Verstehe die Technologien, die sie entwickeln, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Firmware Ingenieur widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in VHDL, embedded C und Erfahrungen mit FPGA/SoC-Entwicklungstools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Entwicklung von Firmware und embedded Software darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Innovationskultur von DECTRIS passen.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen detailliert darstellst, insbesondere in Bezug auf selbstprüfende Verifikation, CI/CD-Praktiken und embedded Linux. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DECTRIS AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf FPGA/SoC-Entwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu VHDL, embedded C und den verwendeten Tools wie AMD/Xilinx Vivado vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensphilosophie
DECTRIS legt großen Wert auf kollaborative Zusammenarbeit und Soziokratie 3.0. Informiere dich über diese Prinzipien und überlege, wie du in einem solchen Umfeld arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du komplexe Probleme löst. Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast, und erkläre, welche Methoden du verwendet hast, um Lösungen zu finden.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.