Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative FPGA/SoC-Lösungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: DECTRIS ist ein führendes Hightech-Unternehmen, das weltweit Röntgen- und Elektronendetektoren entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, kostenlose Snacks und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Technologien, die wissenschaftliche Durchbrüche ermöglichen und in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Elektrotechnik oder Informatik sowie Kenntnisse in VHDL und C/C++.
- Andere Informationen: Werde Teil eines agilen Teams, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57000 - 77000 € pro Jahr.
Gehaltsbereich: CHF 95’000 - 110’000 pro Jahr
Anforderungen:
- Bachelor- oder Master-Abschluss in Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
- Beherrschung von VHDL und FPGA/SoC-Entwicklungstools (vorzugsweise AMD/Xilinx Vivado und Vitis)
- Erfahrung mit selbstprüfender Verifikation, idealerweise auf Basis von Cocotb/Python
- Erfahrung mit C/C++ für embedded Systems (SoC, Microblaze)
- Vertrautheit mit Versionskontrollsystemen und CI/CD-Praktiken
- Idealerweise Erfahrung mit embedded Linux-Betriebssystemen (vorzugsweise Yocto), einschließlich Bootloader und Kernel (Device Tree, Treiberentwicklung)
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten und Liebe zum Detail
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Verantwortlichkeiten:
- Entwerfen und Implementieren von FPGA/SoC Lösungen, einschließlich Architekturkonzepten, Simulation und Validierung
- Zusammenarbeit mit Hardware- und Software-Ingenieuren, um eine nahtlose Systemintegration sicherzustellen
- Übernehmen der technischen Leitung nach „state of the Art“ Methoden und Best Practices im FPGA-/SoC-Design
- Technologie Trends in der FPGA/SoC Entwicklung verfolgen und den Wissensstand aktuell halten
- Bei entsprechender Erfahrung: Entwicklung und Integration von embedded Linux Treibern und -Anwendungen für kundenspezifische FPGA/SoC-Plattformen
Technologien:
- CI/CD
- Embedded FPGA
- Firmware
- Hardware
- Linux
- Python
- VHDL
DECTRIS ist ein erfolgreiches und expandierendes Hightech-Unternehmen, das Röntgen- und Elektronendetektoren entwickelt und produziert. Unsere Detektoren werden weltweit an Großforschungsanlagen und in der Industrie eingesetzt. Ihre einzigartigen Eigenschaften ermöglichen immer wieder wissenschaftliche Durchbrüche in Life Sciences und Materialwissenschaften. Unsere über 170 Mitarbeitenden befinden sich in der Schweiz, den Vereinigten Staaten und Japan. Bei DECTRIS vereinen wir Innovation und Entwicklung mit agilen Industriepraktiken. Als Spin-off des Paul Scherrer Instituts und durch den Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden sind wir in der Lage, wissenschaftliche Exzellenz mit qualifiziertem Service und industriellem Know-How zu verbinden. Unsere Wissenschaftler und unsere technischen sowie kaufmännischen Experten stellen sicher, dass unsere Kunden von neuesten Technologien profitieren. DECTRIS legt großen Wert auf kollaborative Zusammenarbeit statt auf traditionelle Hierarchie und orientiert sich an den Prinzipien der Soziokratie 3.0. Wir suchen eine/n hochmotivierte/n und qualifizierte/n FPGA/SoC Ingenieur/in mit fundierten Kenntnissen in VHDL und embedded C Entwicklung zur Verstärkung unseres Engineering-Teams. Idealerweise bringen Sie zudem Erfahrung mit Embedded Linux mit. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Implementierung und Verifikation von FPGA- und SoC-basierten Systemen, die für unsere Produkte von entscheidender Bedeutung sind. Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen, um leistungsstarke, skalierbare und zuverlässige Lösungen zu entwickeln.
Wir bieten: Ein erfolgreiches und wachsendes High-Tech-Unternehmen in einem internationalen, wissenschaftlichen Umfeld. Teil des weltweit führenden Anbieters von HPC-Röntgendetektoren für Wissenschaft und Industrie zu werden, bedeutet, dass unsere Entwickler/innen hochmoderne Detektoren entwerfen, die den neuesten Stand von Wissenschaft und Technik unterstützen. Außerdem erwartet Sie ein internationales Arbeitsumfeld, das von mehr als 170 erfahrenen Ingenieuren, Wissenschaftlern und anderen Fachleuten geprägt ist – Unternehmenssprachen sind Deutsch und Englisch. Es gibt ausgezeichnete, flexible Arbeitsregelungen, die eine berufliche Entwicklung und ein ausgewogenes Privatleben ermöglichen, sowie ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner Infrastruktur, rollstuhlgängigen Räumlichkeiten, einem kleinen Fitnessraum, Tiefgaragenparkplätzen, subventionierter Verpflegung, kostenlosen Snacks und Getränken, diversen Firmenveranstaltungen, internen und externen Weiterbildungen, Homeoffice-Möglichkeiten, Feierabendbieren und anderen gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Ihr zukünftiges Team: 100 Gbit/s und schnelle Bildverarbeitung stellen spannende Herausforderungen dar. Wir bauen die Firmware modular mit eigenen IP Blocks auf, sodass Synergien zwischen den Plattformen optimal genutzt werden können. Wir legen Wert darauf, im gesamten Lebenszyklus einer Plattform sowohl Fehlerbehebungen als auch Feature-Upgrades bereitzustellen und arbeiten dabei mit bewährten CI/CD-Methoden zusammen.
Firmware ingenieur/in Arbeitgeber: DECTRIS AG

Kontaktperson:
DECTRIS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Firmware ingenieur/in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der FPGA- und Embedded-System-Community in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um dein Netzwerk zu erweitern und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei DECTRIS zu erhalten.
✨Technische Fähigkeiten auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in VHDL, FPGA-Entwicklung und embedded C auf dem neuesten Stand hast. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, spezifische Fähigkeiten zu vertiefen, die für die Position bei DECTRIS wichtig sind.
✨Projekte präsentieren
Erstelle ein Portfolio von Projekten, die deine Fähigkeiten in der FPGA- und SoC-Entwicklung demonstrieren. Zeige konkrete Beispiele, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Informiere dich über DECTRIS
Recherchiere gründlich über DECTRIS, ihre Produkte und die Technologien, die sie verwenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Mission hast, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Firmware ingenieur/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Kenntnisse in VHDL, FPGA/SoC-Entwicklungstools und Embedded Linux. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Firmware Ingenieur/in bei DECTRIS verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Projekte oder Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der FPGA/SoC-Entwicklung und Programmierung mit C/C++ zeigen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit zu demonstrieren.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Aufmerksamkeit für Details, was in der Technikbranche besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DECTRIS AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in VHDL, FPGA/SoC-Entwicklungstools und embedded C/C++ gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Aufgaben zu lösen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Studienprojekten vor, die deine Fähigkeiten in der Firmware-Entwicklung und Systemintegration demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und zum Erfolg von Projekten beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Hardware- und Software-Ingenieuren wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der FPGA/SoC-Entwicklung und zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen. Diskutiere, wie du dein Wissen aktuell hältst und welche Technologien du spannend findest.