Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Textilien veredeln und individuelle Designs umsetzen.
- Arbeitgeber: Die deeg GmbH ist ein etablierter Partner für Industrie und Handwerk seit 1949.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte einzigartige Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit regionalem Fokus.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Kreativität und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die deeg GmbH ist seit 1949 der Partner für Industrie, Handwerk, Bau und Kommunen. Wir zeichnen uns dabei als Systemlieferant in den Bereichen Arbeitsschutz, Antriebstechnik, Betriebseinrichtungen, Elektrowerkzeuge, Maschinen, Werkzeuge und Wellness aus. An unseren vier Standorten in Berlin, Crailsheim, Stuttgart und Velten stehen wir für regionale Nähe mit Beratung und Betreuung in unseren Verkaufsräumen oder direkt beim Kunden vor Ort.
Zum Kundenstamm gehören hauptsächlich Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Im Haus wird Berufsbekleidung mit individuellen Stick- und Patchlogos gefertigt.
Mitarbeiter (m/w/d) Textile Veredelung (Textil- und Modenäher/in) Arbeitgeber: deeg GmbH Velten
Kontaktperson:
deeg GmbH Velten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Textile Veredelung (Textil- und Modenäher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen von deeg GmbH. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Branche und das Unternehmen gut kennst, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Textilbranche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf textile Veredelung konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in der Textilveredelung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fertigkeiten als Modenäher/in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kunden. Da deeg GmbH hauptsächlich Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bedient, ist es wichtig, dass du kommunikationsstark bist und ein gutes Gespür für Kundenbedürfnisse hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Textile Veredelung (Textil- und Modenäher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die deeg GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter in der Textile Veredelung zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Textil- und Modebranche gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Textilveredelung und deine Erfahrungen in der Branche ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei deeg GmbH Velten vorbereitest
✨Informiere dich über die deeg GmbH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die deeg GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Textile Veredelung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessen gekleidet zu sein, da du dich für eine Position im Bereich Textil- und Modenäher/in bewirbst. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen.