Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Produktlösungen als UI/UX Designer*in für unsere AI-driven Software.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Startups mit flachen Hierarchien und kreativen Freiräumen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gestaltungsfreiheit, regelmäßige Team-Events und die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und entwickle ein eigenes Design-System für spannende Produkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Erfahrung im Produktdesign und sicher im Umgang mit Figma.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, den Aufbau und die Skalierung des Produkts aktiv mitzugestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist Du bereit für eine spannende Rolle als Product Designer*in für unsere AI-driven Auditing Software? Dann bewirb dich jetzt und gestalte mit uns innovative Produktlösungen!
Aufgaben:
- Produktdesign: Du setzt Designanforderungen in durchdachte und nutzerzentrierte Lösungen um, basierend auf den Bedürfnissen von Stakeholdern und Kundenfeedback. Dabei achtest du darauf, dass jedes Designelement sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.
- Prototyping: Du entwickelst interaktive Prototypen, die Benutzeranforderungen optimal widerspiegeln und gleichzeitig als Grundlage für das Development-Team dienen, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.
- Prozessoptimierung und Stakeholder-Kommunikation: Gemeinsam mit dem Produktmanagement treibst du kontinuierliche Produkt- und Prozessverbesserungen voran. Du präsentierst Designideen und -lösungen klar und präzise an Stakeholder, um eine einheitliche Vision sicherzustellen.
- Weiterentwicklung unseres Design-Systems: Da wir aktuell kein Open-Source-Design-System nutzen, aber in der Vergangenheit häufig auf Material Design (von Google) als Referenz zurückgegriffen haben, liegt dein Fokus unter anderem auf der Weiterentwicklung unseres eigenen Design-Systems, das wir bereits begonnen haben.
Qualifikationen:
- Designkompetenz und Erfahrung: Du hast min. zwei Jahre am Stück am Design eines Produkts gearbeitet und verfügst über umfassende Erfahrung im gesamten Designprozess. Du bist versiert in Themen von Nutzerforschung bis zu Usability-Tests und bringst Vorerfahrung bei der Erstellung von Designsystemen sowie in der Arbeit mit Figma mit.
- Analytische Fähigkeiten und Teamarbeit: Du sammelst und interpretierst konstruktives Feedback und kommunizierst Designkonzepte effektiv an funktionsübergreifende Teammitglieder.
- Technische Kompetenz: Sehr gut und schnell in Figma. In der Lage Designsystem in Figma aufzubauen. Beherrscht das aktuelle Featureset.
Benefits:
- Gestaltungsfreiheit: Du erhältst Ownership in einem motivierten Startup-Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Aktive Mitgestaltung: Du hast die Möglichkeit, den Aufbau und die Skalierung des Produktes aktiv mitzugestalten.
- Erstklassiges Team: Du wirst in regelmäßige Team-Events eingebunden, um gemeinsame Ziele zu erreichen und Teil einer aufgeschlossenen und motivierten Arbeitsgemeinschaft zu sein.
UI/UX Designer (m/w/d) für AI-driven SaaS Software Arbeitgeber: Deep Neuron Lab

Kontaktperson:
Deep Neuron Lab HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: UI/UX Designer (m/w/d) für AI-driven SaaS Software
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass du Projekte präsentierst, die deine Fähigkeiten in Figma und im Designprozess verdeutlichen. Zeige, wie du Nutzerforschung und Usability-Tests in deine Designs integriert hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den aktuellen Trends im UI/UX-Design vertraut machst. Sei bereit, über deine Designentscheidungen zu sprechen und wie du Feedback von Stakeholdern in deine Arbeit einfließen lässt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Produkt und die Branche. Informiere dich über unsere AI-driven Auditing Software und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung des Design-Systems beitragen kannst. Deine Begeisterung wird im Gespräch positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: UI/UX Designer (m/w/d) für AI-driven SaaS Software
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle als UI/UX Designer*in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Portfolio vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Portfolio aktuelle Arbeiten zeigt, die deine Designkompetenz und Erfahrung im gesamten Designprozess widerspiegeln. Füge Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten in Figma und bei der Erstellung von Designsystemen demonstrieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Teamarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deep Neuron Lab vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio die besten Beispiele deiner bisherigen Arbeiten zeigt. Fokussiere dich auf Projekte, die deine Fähigkeiten im UI/UX-Design und deine Erfahrung mit Figma demonstrieren.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppe der AI-driven Auditing Software. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Nutzer verstehst und wie du diese in deinen Designlösungen berücksichtigen würdest.
✨Präsentiere deine Designprozesse
Sei bereit, deinen Designprozess zu erläutern, von der Nutzerforschung bis zu Usability-Tests. Erkläre, wie du Feedback sammelst und in deine Designs integrierst, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
✨Frage nach dem Design-System
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung des Design-Systems des Unternehmens. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und wie du dazu beitragen kannst, das System zu optimieren und anzupassen.