CDI Ingénieur Machine Learning
CDI Ingénieur Machine Learning

CDI Ingénieur Machine Learning

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
DeepRec.ai

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Entscheidungsarchitekturen für autonome Systeme im Bereich des öffentlichen Verkehrs.
  • Arbeitgeber: Wir sind Vorreiter in der Entwicklung autonomer Fahrlösungen mit Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, ein offenes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das an der Zukunft der Mobilität arbeitet und echte soziale Auswirkungen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Starker Hintergrund in Reinforcement Learning und probabilistischer Inferenz ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeite im pulsierenden Herzen Berlins, im dynamischen Stadtteil Kreuzberg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unser Kunde ist Vorreiter bei zertifizierbaren autonomen Fahrlösungen der Stufe 4, die für den öffentlichen Verkehr maßgeschneidert und mit Sicherheit im Mittelpunkt entwickelt wurden. Durch die Nutzung kognitiver Intelligenz und modernster KI auf Basis deutscher Forschung schaffen wir autonome Systeme, die in komplexen Verkehrsszenarien logische, erklärbare Entscheidungen treffen. Unsere Mission ist es, nachhaltige, sichere und skalierbare Mobilitätslösungen zu ermöglichen, damit autonome Technologien Menschen überall verbinden können – insbesondere in ländlichen Gebieten und unterversorgten Gemeinschaften.

Als Reinforcement Learning Engineer werden Sie entscheidend dazu beitragen, unser einzigartiges Entscheidungsfindungsframework auf Basis der kognitiven Neurowissenschaften weiterzuentwickeln. Ihre Expertise in inferenzgetriebener KI, probabilistischer Modellierung und zielgerichtetem Verhalten wird uns helfen, erklärbare, adaptive Systeme für autonomes Fahren zu entwickeln.

Verantwortlichkeiten:
  • Entwurf und Implementierung von Entscheidungsarchitekturen basierend auf Active Inference, Bayesschen Modellen und Prinzipien des Reinforcement Learning.
  • Entwicklung generativer Modelle und inferenzbasierter Systeme zur Steuerung autonomer Agenten unter Unsicherheit.
  • Integration von Konzepten aus der kognitiven Robotik, prädiktivem Codieren und zielgerichtetem Verhalten in skalierbare Module für autonomes Fahren.
  • Anwendung und Erweiterung des Free Energy Prinzips und der Planungs-als-Inferenz-Frameworks für reale Anwendungen in Wahrnehmung und Kontrolle.
  • Modellierung und Simulation agentenbasierter, hierarchischer Inferenzsysteme zur Unterstützung adaptiver, zeitnaher Entscheidungsfindung.
  • Cross-funktionale Zusammenarbeit mit teams, die von Neurowissenschaften inspiriert sind, um Kohärenz in der kognitiven Modellierung sicherzustellen.
  • Analyse und Validierung des Verhaltens autonomer Systeme sowohl in Simulations- als auch in Feldtestumgebungen.
Anforderungen:
  • Solide Kenntnisse im Bereich Reinforcement Learning, probabilistische Inferenz oder computergestützte Neurowissenschaften.
  • Erfahrung mit Active Inference, Bayesscher Inferenz oder hierarchischen generativen Modellen.
  • Kenntnisse in Python (PyTorch, TensorFlow oder JAX) mit der Fähigkeit, komplexe Inferenzsysteme zu implementieren und zu trainieren.
  • Vertrautheit mit Entscheidungsfindung unter Unsicherheit, kognitiven Architekturen oder Frameworks der verkörperten Kognition.
  • Starke theoretische Grundlagen in neuro-inspirierter KI, Verhaltensmodellierung oder theoretischer Neurowissenschaft.
  • Erfahrung in der Integration von sensorimotorischer Kontrolle, Aktionsauswahl oder adaptiver Kontrolle in Echtzeitsystemen.
  • Hintergrund in Robotik, autonomen Agenten oder KI-Planungssystemen ist ein großer Vorteil.

Hinweis: Erfahrung mit interdisziplinärer KI, die maschinelles Lernen, Neurowissenschaften und Robotik kombiniert, wird hoch geschätzt, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

Warum Sie sich uns anschließen sollten:
  • Arbeiten Sie in einem intellektuell anregenden und innovativen Umfeld, in dem Sie die volle Verantwortung für Ihre Projekte in jeder Phase der Entwicklung übernehmen können.
  • Genießen Sie flache Hierarchien, eine offene Kultur und schnelle Entscheidungsprozesse.
  • Zusammenarbeit mit einem kompetenten und engagierten Team, das bereit ist, sein Wissen und seine Expertise zu teilen.
  • Seien Sie Teil eines multinationalen Arbeitsplatzes, der Vielfalt schätzt und unterschiedliche Hintergründe und Perspektiven integriert.
  • Arbeiten Sie im pulsierenden Herzen Berlins, im dynamischen Stadtteil Kreuzberg.

CDI Ingénieur Machine Learning Arbeitgeber: DeepRec.ai

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem intellektuell anregenden und innovativen Umfeld zu arbeiten, in dem Sie die volle Verantwortung für Ihre Projekte übernehmen können. Mit flachen Hierarchien, einer offenen Kultur und schnellen Entscheidungsprozessen fördern wir die Zusammenarbeit in einem engagierten Team, das Vielfalt schätzt und unterschiedliche Perspektiven integriert. Arbeiten Sie im pulsierenden Herzen Berlins, im dynamischen Stadtteil Kreuzberg, wo Sie nicht nur beruflich wachsen, sondern auch Teil einer bedeutungsvollen Mission im Bereich autonomes Fahren werden können.
DeepRec.ai

Kontaktperson:

DeepRec.ai HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: CDI Ingénieur Machine Learning

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der KI- und Robotikbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei unserem Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu initiieren.

Fachliche Weiterbildung

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens und der kognitiven Neurowissenschaften auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und spezifische Fähigkeiten zu erwerben, die für die Stelle relevant sind.

Projekte präsentieren

Erstelle ein Portfolio von Projekten, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Reinforcement Learning und probabilistische Modelle demonstrieren. Zeige konkrete Beispiele, wie du komplexe Systeme entwickelt hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Reinforcement Learning, Bayesianischen Modellen und kognitiven Architekturen übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine Antworten zu verfeinern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CDI Ingénieur Machine Learning

Reinforcement Learning
Probabilistic Inference
Computational Neuroscience
Active Inference
Bayesian Modelle
Hierarchische generative Modelle
Python (PyTorch, TensorFlow, JAX)
Entscheidungsfindung unter Unsicherheit
Kognitive Architekturen
Verkörperte Kognition
Neuro-inspirierte KI
Verhaltensmodellierung
Theoretische Neurowissenschaften
Sensorimotorische Kontrolle
Adaptive Steuerung
Robotics
Autonome Agenten
KI-Planungssysteme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen im Bereich Reinforcement Learning, probabilistische Inferenz und kognitive Neurowissenschaften. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Erkläre, warum du an dieser Rolle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen.

Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Python sowie deine Erfahrung mit Tools wie PyTorch oder TensorFlow klar darstellst. Dies sind entscheidende Fähigkeiten für die Position und sollten prominent in deinem Lebenslauf erscheinen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DeepRec.ai vorbereitest

Verstehe die Grundlagen des Reinforcement Learning

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der Prinzipien des Reinforcement Learning hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Active Inference, Bayesian Modellen und generativen Modellen. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um dein Wissen klar zu kommunizieren.

Zeige deine Programmierkenntnisse

Sei bereit, deine Fähigkeiten in Python, insbesondere mit PyTorch oder TensorFlow, zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, einen kurzen Code-Schnipsel zu schreiben oder zu erklären, wie du ein bestimmtes Problem gelöst hast.

Betone interdisziplinäre Ansätze

Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre AI legt, solltest du Beispiele anführen, wie du Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen wie Neurowissenschaften und Robotik kombiniert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

CDI Ingénieur Machine Learning
DeepRec.ai
DeepRec.ai
  • CDI Ingénieur Machine Learning

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-05

  • DeepRec.ai

    DeepRec.ai

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>