Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng.
Jetzt bewerben
Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng.

Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng.

Berlin Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
degewo AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, technische Anlagen zu optimieren und nachhaltig zu managen.
  • Arbeitgeber: degewo ist ein führendes Unternehmen im Bereich Facility Management in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis für eine spannende Karriere im technischen Management.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in Mathe und Deutsch.
  • Andere Informationen: Das Studium dauert drei Jahre und wechselt zwischen Theorie und Praxis.

Duales Studium bei degewoWas zeichnet diesen dualen Studiengang aus? Was lernen Studierende? Und wie lange dauert das Studium? Antworten auf diese Fragen gibt es hier:Ein duales Studium des Technischen Facility Managements was lerne ich da ?Technische Facilitymanager/innen beschaeftigen sich vor allem mit der Instandhaltung und Optimierung von technischen Anlagen, Gebaeuden und Einrichtungen. Sie stellen sicher, dass diese einwandfrei funktionieren und sind in der Lage den nachhaltigen Gebaeudebetrieb produktionsfoerdernd, ressourcenoptimiert und umweltschonend zu konzipieren sowie dessen Umsetzung zu managen.Wie lange dauert das Studium? Das duale Studium dauert drei Jahre und wird von uns in Kooperation mit der Hochschule fuer Wirtschaft und Recht Berlin durchgefuehrt. Theorie und Praxisphasen wechseln sich im Rhythmus von drei Monaten ab.Was lerne ich in an der Hochschule? Auf dem technischen Lehrplan stehen Inhalte aus der Architektur, Bauingenieurwesen, Ver und Entsorgungstechnik, Elektrotechnik und Informatik. Daneben gibt es Seminare und Vorlesungen zur Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Kompetenzen wie zum Beispiel Grundlagen der BWL, Personalmanagement, Recht und Mathematik. Branchenspezifisches Knowhow aus der Immobilienwirtschaft wird in diesem dualen Studiengang ebenfalls vermittelt.Und im Betrieb? Waehrend der Praxisphase binden wir unsere Studierenden von Beginn an in die taegliche Arbeit bei degewo ein. Was sie an der Uni lernen, koennen sie also direkt anwenden. So sichern wir eine intensive Vernetzung von Studieninhalten und praktischen Erfahrungen.Was kann ich mit diesem Studium anfangen? Absolventen und Absolventinnen dieses Studienganges haben sich fuer anspruchsvolle Aufgaben im technischen Management und im betriebswirtschaftlichen Bereich des technischen Managements qualifiziert. Dadurch stehen ihnen viele Karrierewege offen, im oeffentlichen Dienst ebenso wie in der freien Wirtschaft.ALLES AUF EINEN BLICKDieser Studiengang hat Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns. Was wir uns von angehenden dual Studierenden wuenschen und was wir ihnen bieten, steht hier im Ueberblick:Das wuenschen wir uns: Abitur bzw. Fachabitur mit sehr gutem Abschlusssehr gute bis gute Leistungen in Mathematik und Deutschlogisches Denkvermoegengute KommunikationsfaehigkeitZuverlaessigkeitInteresse an wirtschaftlichen ThemenEDVKenntnisseDas bieten wir: Ausbildung nach offiziellen StandardsEntlohnung nach wohnungswirtschaftlichem Tarif1. Ausbildungsjahr: 1140,00 2. Ausbildungsjahr: 1250,00 3. Ausbildungsjahr: 1360,00 37StundenWocheflexible ArbeitszeitMoeglichkeiten zum mobilen Arbeiten30 Tage Urlaub im JahrUebernahme der Kosten fuer den oeffentlichen Nahverkehrausbildungsunterstuetzende Massnahmen

Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng. Arbeitgeber: degewo AG

degewo ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen dualen Studierenden im Technischen Facility Management nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einer attraktiven Vergütung nach wohnungswirtschaftlichem Tarif fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren unsere Studierenden von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis, was ihnen zahlreiche Karrierewege in der Immobilienwirtschaft eröffnet.
degewo AG

Kontaktperson:

degewo AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng.

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im technischen Facility Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für nachhaltige Gebäudeverwaltung und innovative Technologien hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Facility Management beschäftigen, und sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen EDV-Kenntnissen vor. Stelle sicher, dass du mit gängigen Softwarelösungen vertraut bist, die im Facility Management verwendet werden, und bringe Beispiele für deine Erfahrungen mit.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an wirtschaftlichen Themen, indem du aktuelle Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft verfolgst. Diskutiere diese Themen während des Interviews, um dein Engagement und Wissen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng.

Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Logisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Interesse an wirtschaftlichen Themen
EDV-Kenntnisse
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Bauingenieurwesen
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Verständnis für Elektrotechnik
Kenntnisse in Ver- und Entsorgungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über degewo: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über degewo informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine sehr guten Leistungen in Mathematik und Deutsch eingehen. Hebe auch deine logischen Denkfähigkeiten und Kommunikationsfähigkeiten hervor, da diese für das duale Studium wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Technischen Facility Management interessierst und wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des Studiengangs übereinstimmen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei degewo AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über degewo informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Projekte und die Kultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium im Technischen Facility Management handelt, sei bereit, Fragen zu technischen Themen wie Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig in diesem Studiengang. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies kann auch in Gruppendiskussionen während des Interviews getestet werden.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an duale Studierende oder den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und Interesse.

Duales Studium Technisches Facility Management B.Eng.
degewo AG
Jetzt bewerben
degewo AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>