Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Darmstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Gastronomie und koche frische Speisen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Gastronomie mit einem starken Fokus auf Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte professionelle Unterstützung, moderne Küchentechnik und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem kreativen Umfeld und lerne von erfahrenen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest erste Praxiserfahrung in der Gastronomie und Freude am Kochen mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir fördern deine berufliche Entwicklung und bieten spannende Projekte.

Du bist ein Feinschmecker und begeisterst dich für frische Zutaten? Hier kannst du was bewegen! Vom Onboarding bis zur IHK-Abschlussprüfung - während deiner Ausbildung in unserer Zentrale in Essen bringen wir dir alles bei, was du rund um die Gastronomie an unserem Standort wissen musst.

So unterstützt du in den nächsten 3 Jahren während deiner Ausbildung als Koch oder Köchin bei der Zubereitung von frischen Speisen, erlernst die Preiskalkulation und entwickelst während deines Einsatzes bei einem externen Partner Kenntnisse im à la Carte-Geschäft. Dabei unterstützen dich professionelle Küchentechnik ebenso wie deine hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen - damit du nach deiner Ausbildung bestens vorbereitet bei uns durchstarten kannst.

  • Du erstellst und bereitest Speisen mit professioneller Küchentechnik zu.
  • Du arbeitest aktiv im gesamten Tagesprozess mit, unter anderem an unserer Front-Cooking-Station.
  • Du erlernst das Kalkulieren von Preisen und die Organisation des Einkaufs.
  • Du eignest dir Wissen in den Bereichen Prüfung und Lagerung der Ware sowie der Koordinierung von Arbeitsabläufen und der Planung des Personaleinsatzes an.
  • Du wirst bei einem externen Kooperationspartner für das Erlernen des à la Carte-Geschäfts eingesetzt.
  • Du besitzt erste Praxiserfahrung in der Gastronomie durch Praktika oder Nebenjobs.
  • Du hast Freude am Kochen und verfügst über handwerkliches Geschick.
  • Du weist Umwelt- und Hygienebewusstsein auf.
  • Du bist teamfähig und kreativ.
  • Eine hohe Kunden- und Serviceorientierung ist für Dich selbstverständlich.
  • Zudem zeichnest Du dich durch Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus.

Als Azubi zum Koch (m/w/d) liegt uns Deine berufliche und persönliche Entwicklung besonders am Herzen. Wenn Du bei uns Einsatz zeigst und etwas bewegen willst, kannst und darfst Du das auch. Lerne uns als Arbeitgeber kennen, informiere dich über deine beruflichen Möglichkeiten und bewege mit uns großartige Projekte. Wir freuen uns auf Dich!

Ausbildung zum Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Deichmann SE

Als Arbeitgeber in der Gastronomie bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Koch (m/w/d) in unserer Zentrale in Essen, die durch ein unterstützendes Team und moderne Küchentechnik geprägt ist. Wir legen großen Wert auf deine persönliche und berufliche Entwicklung und ermöglichen dir, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken. Zudem profitierst du von einem kreativen Arbeitsumfeld, das Teamarbeit und Innovation fördert, sowie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach deiner Ausbildung.
D

Kontaktperson:

Deichmann SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung in der Gastronomie praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in Restaurants können dir helfen, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln und dein Netzwerk in der Branche auszubauen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Besuche Kochkurse oder nimm an kulinarischen Workshops teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Kreativität zu fördern. Das wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern auch deine Begeisterung für den Beruf unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends in der Gastronomie und sei bereit, innovative Ideen einzubringen. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zur Verbesserung des Betriebs beizutragen.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Auszubildenden und Fachleuten in der Gastronomie. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über verschiedene Karrieremöglichkeiten zu erfahren. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, die richtige Stelle zu finden und wertvolle Ratschläge zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Kochen
Handwerkliches Geschick
Umweltbewusstsein
Hygienebewusstsein
Teamfähigkeit
Kreativität
Kundenorientierung
Serviceorientierung
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Preiskalkulation
Organisationstalent
Kenntnisse in der Lagerung von Lebensmitteln
Koordination von Arbeitsabläufen
Planung des Personaleinsatzes

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Betone deine Leidenschaft fürs Kochen: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum du eine Leidenschaft für das Kochen hast. Teile deine Erfahrungen aus Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie und beschreibe, was dir an der Arbeit in der Küche besonders gefällt.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Achte darauf, deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Umwelt- sowie Hygienebewusstsein in den Vordergrund zu stellen. Diese Eigenschaften sind in der Gastronomie besonders wichtig und sollten in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar erkennbar sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Koch interessierst und wie du zur Teamarbeit und Kreativität im Unternehmen beitragen kannst. Zeige deine Zuverlässigkeit und Belastbarkeit auf.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deichmann SE vorbereitest

Bereite dich auf kulinarische Fragen vor

Sei bereit, über deine Lieblingsgerichte und Kochtechniken zu sprechen. Zeige dein Wissen über frische Zutaten und saisonale Produkte, um dein Interesse an der Gastronomie zu unterstreichen.

Präsentiere deine Praxiserfahrung

Erwähne alle Praktika oder Nebenjobs, die du in der Gastronomie hattest. Teile spezifische Beispiele, wie du in der Küche gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei erlernt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kreativität

Gastronomie ist ein Teamgeschäft. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du im Team arbeitest und kreative Lösungen für Herausforderungen findest. Das wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Hygiene- und Umweltbewusstsein betonen

Sprich über die Bedeutung von Hygiene in der Küche und wie du sicherstellst, dass die Standards eingehalten werden. Dies zeigt, dass du verantwortungsbewusst und professionell bist.

Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Deichmann SE
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>