Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Gastronomie und koche frische Speisen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in unserer Zentrale in Essen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte professionelle Unterstützung und moderne Küchentechnik während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem kreativen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Praxiserfahrung in der Gastronomie und Freude am Kochen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung – zeige Einsatz und mach einen Unterschied!
Du bist ein Feinschmecker und begeisterst dich für frische Zutaten? Hier kannst du was bewegen! Vom Onboarding bis zur IHK-Abschlussprüfung - während deiner Ausbildung in unserer Zentrale in Essen bringen wir dir alles bei, was du rund um die Gastronomie an unserem Standort wissen musst.
So unterstützt du in den nächsten 3 Jahren während deiner Ausbildung als Koch oder Köchin bei der Zubereitung von frischen Speisen, erlernst die Preiskalkulation und entwickelst während deines Einsatzes bei einem externen Partner Kenntnisse im à la Carte-Geschäft. Dabei unterstützen dich professionelle Küchentechnik ebenso wie deine hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen - damit du nach deiner Ausbildung bestens vorbereitet bei uns durchstarten kannst.
- Du erstellst und bereitest Speisen mit professioneller Küchentechnik zu.
- Du arbeitest aktiv im gesamten Tagesprozess mit, unter anderem an unserer Front-Cooking-Station.
- Du erlernst das Kalkulieren von Preisen und die Organisation des Einkaufs.
- Du eignest dir Wissen in den Bereichen Prüfung und Lagerung der Ware sowie der Koordinierung von Arbeitsabläufen und der Planung des Personaleinsatzes an.
- Du wirst bei einem externen Kooperationspartner für das Erlernen des à la Carte-Geschäfts eingesetzt.
- Du besitzt erste Praxiserfahrung in der Gastronomie durch Praktika oder Nebenjobs.
- Du hast Freude am Kochen und verfügst über handwerkliches Geschick.
- Du weist Umwelt- und Hygienebewusstsein auf.
- Du bist teamfähig und kreativ.
- Eine hohe Kunden- und Serviceorientierung ist für Dich selbstverständlich.
- Zudem zeichnest Du dich durch Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus.
Als Azubi zum Koch (m/w/d) liegt uns Deine berufliche und persönliche Entwicklung besonders am Herzen. Wenn Du bei uns Einsatz zeigst und etwas bewegen willst, kannst und darfst Du das auch. Lerne uns als Arbeitgeber kennen, informiere dich über deine beruflichen Möglichkeiten und bewege mit uns großartige Projekte. Wir freuen uns auf Dich!
Kontaktperson:
Deichmann SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung in der Gastronomie ein Netzwerk aufzubauen. Sprich mit deinen Kollegen und Vorgesetzten über ihre Erfahrungen und Tipps. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über zukünftige Jobmöglichkeiten zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige während deiner Ausbildung Engagement und Initiative. Wenn du zusätzliche Aufgaben übernimmst oder Vorschläge zur Verbesserung von Abläufen machst, hinterlässt du einen positiven Eindruck. Arbeitgeber schätzen proaktive Azubis, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen in der Gastronomie, um dich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, wenn du dich später auf eine Stelle bewirbst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media, um dich mit anderen Köchen und Gastronomie-Profis zu vernetzen. Plattformen wie Instagram oder LinkedIn bieten dir die Möglichkeit, deine Kochkünste zu präsentieren und gleichzeitig von anderen zu lernen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gastronomie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Gastronomie und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Koch. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein echtes Interesse an frischen Zutaten und der Zubereitung von Speisen hast.
Betone deine Praxiserfahrung: Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie hattest, hebe diese Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Beschreibe, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Teamfähigkeit darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir von der Zeit bei StudySmarter erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deichmann SE vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Koch handelt, solltest du dich auf Fragen zu deinen Lieblingsgerichten, Kochtechniken und frischen Zutaten vorbereiten. Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie und teile deine Erfahrungen aus Praktika oder Nebenjobs.
✨Präsentiere dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele mit, die dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität beim Kochen zeigen. Vielleicht hast du ein Gericht zubereitet, das besonders gut angekommen ist? Solche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Zeige dein Umwelt- und Hygienebewusstsein
In der Gastronomie sind Hygiene und Umweltschutz von großer Bedeutung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du in der Küche darauf achtest, um die Sicherheit und Qualität der Speisen zu gewährleisten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einer Küche erfordert Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Praktika oder in anderen Jobs. Zeige, dass du ein zuverlässiger und belastbarer Teamplayer bist.