Personalsachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Kommunikation mit Behörden (m/w/d) in Vollzeit
Jetzt bewerben
Personalsachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Kommunikation mit Behörden (m/w/d) in Vollzeit

Personalsachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Kommunikation mit Behörden (m/w/d) in Vollzeit

Köln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Behördenkommunikation managen und administrative Aufgaben übernehmen.
  • Arbeitgeber: Dein Assistenzdienst setzt sich für die Selbstbestimmtheit von körperlich eingeschränkten Menschen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Erfahrung im Umgang mit Behörden haben.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die unsere Mission teilen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben und möchtest an der Entwicklung unseres jungen Unternehmens maßgeblich beteiligt sein? Wir als Dein Assistenzdienst setzen uns für die Selbstbestimmtheit von körperlich eingeschränkten Menschen ein. Unsere Mission ist es, diesen Menschen ein freies, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Jeder Mensch sollte selbstständig entscheiden dürfen, wie er sein Leben, seinen Alltag und seine Freizeit gestaltet. Unsere Mitarbeiter*innen ermöglichen als Persönliche Assistenten*innen betroffenen Menschen ein vollständig selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.

D

Kontaktperson:

Dein Assistenzdienst GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Kommunikation mit Behörden (m/w/d) in Vollzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Kommunikation mit Behörden verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, die für die Arbeit in diesem Bereich wichtig sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Personalverwaltung und der Kommunikation mit Behörden. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine Erfahrungen in der Kommunikation mit Behörden sammelst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Problemlösung und im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Mission des Unternehmens, indem du dich über die Werte und Ziele von Dein Assistenzdienst informierst. Erkläre in Gesprächen, warum dir die Selbstbestimmtheit von Menschen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Kommunikation mit Behörden (m/w/d) in Vollzeit

Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Sozialrecht
Empathie
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Vertraulichkeit und Datenschutz
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission des Unternehmens, das sich für die Selbstbestimmtheit von körperlich eingeschränkten Menschen einsetzt. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Werte teilst und verstehst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit Behörden belegen. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika sind hier besonders wertvoll.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du an der Entwicklung des Unternehmens mitwirken möchtest und wie du zur Selbstbestimmtheit der Klienten beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dein Assistenzdienst GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Da es sich um einen Assistenzdienst handelt, ist es wichtig, dass du die Bedeutung der Selbstbestimmtheit für körperlich eingeschränkte Menschen verstehst und in deinem Gespräch darauf eingehen kannst.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da der Schwerpunkt auf der Kommunikation mit Behörden liegt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit verschiedenen Institutionen zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem sozialen Umfeld ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen von körperlich eingeschränkten Menschen betreffen, und wie du dazu beitragen kannst, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Kommunikation mit Behörden sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Rolle.

Personalsachbearbeiter*in mit Schwerpunkt Kommunikation mit Behörden (m/w/d) in Vollzeit
Dein Assistenzdienst GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>