Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in herausfordernden Lebenssituationen und entwickle individuelle Hilfekonzepte.
- Arbeitgeber: dein funke ist ein dynamischer Träger der Jugendhilfe im Rhein-Main-Gebiet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, einen Dienstwagen und regelmäßige Supervisionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen, multikulturellen Teams mit flachen Hierarchien und wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit jungen Menschen.
- Andere Informationen: Sprachkenntnisse in Herkunftssprachen sind von Vorteil; Führerschein Klasse B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir von dein funke sind ein freier Träger der Jugendhilfe im Rhein-Main-Gebiet und setzen uns mit Herz und Engagement für Kinder, Jugendliche und Familien ein. Unser Team ist dynamisch, aufgeschlossen und arbeitet mit viel Leidenschaft in der sozialpädagogischen Familienhilfe sowie in der stationären und teilstationären Jugendhilfe. Dabei legen wir großen Wert auf eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung, um Menschen in herausfordernden Lebenssituationen bestmöglich zu unterstützen.
Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von:
- tariforientierter Vergütung
- flexiblen Arbeitszeiten
- regelmäßigen externen Supervisionen
- einem Dienstwagen bei einer Festanstellung
- einer offenen, kollegialen Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
Soziale und kulturelle Offenheit, Teamgeist und Eigeninitiative sind uns besonders wichtig – wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit Empathie und Fachwissen unseren gemeinsamen Auftrag vorantreiben. Wenn du einen Studienabschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie (BA/MA) oder eine vergleichbare Qualifikation mitbringst und Lust hast, in einem motivierten Team etwas zu bewegen, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unsere Einsatzgebiete umfassen den Kreis Groß-Gerau, Wiesbaden, Kreis Offenbach.
Aufgaben:
- Entwicklung individueller Hilfekonzepte und Unterstützung von Familien
- Vernetzung mit relevanten Institutionen (z. B. Jugendämter, Schulen, soziale Einrichtungen)
- Vertretung von dein funke in lokalen Gremien und Netzwerken
- Dokumentation von Hilfeverläufen und Berichterstattung an die Kostenträger
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie (BA/MA) oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und Familien
- Soziale und kulturelle Offenheit sowie eine wertschätzende, lösungsorientierte Haltung
- Sprachkenntnisse in einer der Herkunftssprachen unserer Familien (z. B. Türkisch, Rumänisch, Polnisch, Arabisch) von Vorteil
- Sichere EDV-Kenntnisse und Fähigkeit zur digitalen Dokumentation
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Tariforientierte Vergütung in Anlehnung an den TVöD
- Dienstwagen (bei Vollzeit), Diensthandy und Laptop
- Freie und selbstbestimmte Gestaltung der Arbeitszeit nach den Bedarfen der Klient:innen
- Regelmäßige externe Supervisionen sowie Fach- und kollegiale Beratung
- Ein kreatives, multikulturelles und erfahrenes Team mit flachen Hierarchien
- Wertschätzende und offene Unternehmenskultur
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge für ambulante Familienhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: dein funke
Kontaktperson:
dein funke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge für ambulante Familienhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit Familienhilfe zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den Werten und der Mission von dein funke auseinandersetzt. Überlege dir, wie du deine eigene Philosophie in die Arbeit einbringen kannst und welche konkreten Beispiele du für deine Empathie und Fachwissen anführen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über relevante Institutionen und Netzwerke in der Region Rhein-Main. Zeige im Gespräch, dass du die lokale Landschaft kennst und bereit bist, aktiv mit diesen Institutionen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung für Familien zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge für ambulante Familienhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über dein funke und deren Werte. Besuche die Website, um mehr über ihre Projekte und die Arbeitsweise im Bereich der sozialpädagogischen Familienhilfe zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Familien und jungen Menschen sowie deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen von dein funke übereinstimmen.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen, wie Studienabschlüsse und relevante Zertifikate, beifügst. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dein funke vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Familien.
✨Zeige deine Empathie
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Informiere dich über dein funke
Recherchiere über die Organisation, ihre Werte und ihre Projekte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie von dein funke verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Falls du Kenntnisse in einer der Herkunftssprachen der Familien hast, erwähne dies unbedingt. Sprachkenntnisse sind ein großer Vorteil in der sozialen Arbeit und können dir helfen, eine bessere Beziehung zu den Klienten aufzubauen.