Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Abfallwirtschaft und umweltfreundliche Technologien.
- Arbeitgeber: ECOWEST ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein umfangreiches Onboarding, Mitarbeiterevents und kostenlose Snacks und Getränke.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Umwelt und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltschutz, technische Affinität und gute Noten in Naturwissenschaften sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzort ist Ennigerloh, Teil eines dynamischen Unternehmensverbunds.
Entsorgungspunkt Süd in Rheda-Wiedenbrück
Deine Aufgaben:
- Als Allroundtalent in den Themen Deklaration, Analyse und Verfahrenstechnik sorgst du für eine Optimierung der Kreislaufwirtschaft und somit für den Erhalt unserer Umwelt.
- Du lernst, was Abfall für ein unterschätzter Wertstoff ist und wie dieser wiederverwertet oder zu einem Ersatzbrennstoff aufbereitet wird.
- Außerdem unterstützt du uns dabei, die großen Abfallmengen mit Hilfe moderner Technologien wie Sortierung, Wiederverwertung umweltschonender Verbrennung und genehmigungskonformer Deponierung zu verringern.
Aufgaben bei der ECOWEST sind zum Beispiel:
- Kennenlernen der kompletten Anlagenabläufe (Blockheizkraftwerke und Sickerwasseranlagen)
- Die chemischen Prozesse im Labor, die Abfallbehandlung kennenlernen und analysieren
- Einsätze auf unseren Recyclinghöfen und Entsorgungspunkten
- Einsätze in der Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen
- Kennenlernen der Grundlagen des Schlosserhandwerkes
Dein Profil:
Für eine Ausbildung in der Umwelttechnologie für Kreislauf- und Abfallwirtschaft solltest du ein starkes Interesse an Umweltschutz, technische Affinität sowie gute schulische Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern, wie Biologie, Chemie und Physik, aber auch ein gutes Verständnis für Mathematik mitbringen. Praktische Erfahrungen und Teamgeist sind ebenfalls wertvolle Eigenschaften, die den Einstieg in diesen Beruf erleichtern können.
Mehrwerte:
- ein umfangreiches Onboarding
- ein motiviertes Team
- Mitarbeiterevents
- regelmäßig frisches Obst, Wasser, Tee und Kaffee
- Workshops und Seminare
- regelmäßige Treffen der Auszubildenden und Ausbilder
Einsatzort: Ennigerloh
Die Anstellung erfolgt im ECOWEST VERBUND; die GEG ist ein Teil davon.
Auszubildende*r als Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Arbeitgeber: Dein Shs
Kontaktperson:
Dein Shs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende*r als Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen Umweltschutz und Recycling hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umwelttechnologien beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Umweltschutz befassen, um deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Umwelttechnologie überlegst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende*r als Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über ECOWEST und deren Engagement in der Umwelttechnologie. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen würdest.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du dein Interesse an Umweltschutz und deine technischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Umwelttechnologe interessierst und was dich motiviert.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, praktische Erfahrungen und Teamarbeit. Betone deine Stärken und Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dein Shs vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Umweltschutz
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für Umweltschutz zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Themen in der Kreislaufwirtschaft und bringe Beispiele, wie du dich bereits engagiert hast oder was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da technische Affinität wichtig ist, solltest du dich mit den grundlegenden Abläufen und Technologien in der Abfallwirtschaft vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über chemische Prozesse oder Recyclingmethoden testen.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du praktische Erfahrungen in der Umwelttechnologie oder verwandten Bereichen hast, teile diese im Interview. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dir helfen können, in der Ausbildung erfolgreich zu sein.
✨Teamgeist betonen
Teamarbeit ist in diesem Berufsfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte, Praktika oder andere Gruppenaktivitäten geschehen.