Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite unsere Bewohner*innen in der Pflege und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das Matthias-Claudius-Haus bietet ein liebevolles Umfeld für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Zuschläge für besondere Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist examinierte Pflegefachkraft und hast Lust auf neue Herausforderungen.
- Andere Informationen: 31 Tage Urlaub und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigung: 19,5 - 39 Std. pro Woche möglich
Was du bei uns machst:
- In unseren hellen, großzügigen Wohnbereichen mit Blick ins Grüne begleiten wir unsere Bewohner*innen mit einem besonderen Schwerpunkt auf demenzsensibler und somatischer Pflege.
- Gemeinsam gestalten wir einen lebendigen Alltag – mit Kochen, Backen, Kreativgruppen, Ausflügen zum Wochenmarkt sowie wöchentlichen Andachten und seelsorglichen Angeboten.
Als Pflegefachkraft bist du das Herzstück unserer Einrichtung und gestaltest aktiv mit.
Bedarfsorientierte Pflege: Du erstellst individuelle Pflegeplanungen und betreust die Bewohner*innen liebevoll in der Bezugspflege.
Pflegedokumentation: Mit deinem Blick fürs Detail dokumentierst du alle pflegerischen Maßnahmen und arbeitest nach unserem Qualitätsmanagement, das dir den Rücken stärkt.
Koordination im Tagesablauf: Du planst und steuerst den Tagesablauf wohnbereichsübergreifend, leitest Kolleg*innen an und sorgst für die fachgerechte Umsetzung der Aufgaben.
Du bist examinierte Pflegefachkraft (Altenpfleger*in, Pflegefachfrau/-mann oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in). Berufserfahrung in unterschiedlichen Pflegebereichen ist willkommen, aber kein Muss. Du bist vertraut mit EDV-gestützter Pflegedokumentation oder bereit, dich darin einzuarbeiten.
Worauf du dich freuen kannst:
- Kostenlose Parkplätze: Zeit und Nerven sparen
- Zuschläge für besondere Arbeitszeiten: Samstag: 15 %, Sonn- oder Feiertag: 35 - 50 %, Nacht: 25 %
- Vertretungszuschlag: Einspringen wird honoriert
- JobRad-Leasing: etwas für die Gesundheit tun - und für die Umwelt
- Fort- und Weiterbildung: von vielfältigen Johanneswerk-Angeboten profitieren
- Urlaub: 31 Tage
Gehalt: Ca. 3.900 € brutto/Monat* gemäß Entgeltgruppe 7 Anlage 2 AVR.DD zzgl. einer überwiegend arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und Tarifleistungen gem. AVR.DD *bei zweijähriger einschlägiger Tätigkeit vor Einstellung bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Std./Woche inkl. der anteiligen Jahressonderzahlung
Setze deine Leidenschaft für Pflege ein – komm in unser Team! Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Karriereportal.
Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit Arbeitgeber: Dein Shs
Kontaktperson:
Dein Shs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte des Matthias-Claudius-Hauses. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung des Alltags der Bewohner*innen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der demenzsensiblen Pflege und der Bezugspflege verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Bewohner*innen gearbeitet hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die Zusammenarbeit im Alltag gestaltet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Soft Skills! In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Betone diese Eigenschaften in deinem Gespräch und gib Beispiele, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Matthias-Claudius-Haus. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie relevante Erfahrungen in der Pflege deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur individuellen Pflegeplanung und Dokumentation passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung eines lebendigen Alltags beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dein Shs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Bewohner*innen zeigen.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen eingegangen bist und wie du mit Angehörigen kommuniziert hast.
✨Informiere dich über das Matthias-Claudius-Haus
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung und deren Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und den Ansatz der Pflege verstehst und schätzt.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig in der Pflege arbeiten möchtest.