Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Menschen mit Hörproblemen und passe Hörgeräte individuell an.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem wachsenden Berufsfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, Übernahmegarantie und ein Sorglos-Paket für deine Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten und arbeite mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Naturwissenschaften und handwerkliches Geschick sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du erhältst Unterstützung bei Schulkosten und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und möchtest gerne etwas Neues entdecken? Du bist in Naturwissenschaften vielleicht nicht der Klassenbeste – aber schon ziemlich gut? Du sprichst gerne mit Menschen und bist handwerklich etwas geschickt? Dann kann die Ausbildung zum Hörakustiker genau das richtige für Dich sein, weil:

  • Hohe Nachfrage: Die Nachfrage nach Hörakustikern ist hoch und wird voraussichtlich weiter steigen, da die Anzahl älterer Menschen mit Hörproblemen zunimmt. Dies bedeutet, dass es sehr gute Karrierechancen und Stabilität in deinem zukünftigen Beruf geben wird.
  • Menschen helfen: Die Ausbildung als Hörakustiker ermöglicht dir, Menschen dabei zu helfen, ihr Hörvermögen zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern. Du wirst in der Lage sein, Hörgeräte individuell anzupassen, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
  • Moderne Technologie: Die Ausbildung bietet die Möglichkeit, mit modernster Technologie zu arbeiten. Hörgeräte werden immer fortschrittlicher und bieten innovative Funktionen, um den Hörkomfort zu verbessern.

WAS WIR DIR BIETEN:

  • Eine abwechslungsreiche zukunftsorientierte Ausbildung.
  • Intensive Betreuung durch unsere Ausbildungsleiterin und deine Meisterin oder deinen Meister im Fachgeschäft.
  • Eine Berufsschule mit jahrzehntelanger Erfahrung.
  • Eine Übernahmegarantie bei guten Leistungen und einen krisenfesten Arbeitsplatz.
  • Wir kümmern uns um Dich: Du wirst von unserer Ausbildungsleiterin und im Fachgeschäft von Deinem Meister/in während Deiner Ausbildung kontinuierlich und intensiv begleitet.
  • Wir sorgen für Dich: Wir übernehmen auch einen Großteil der Kosten, die dir für deinen Schulaufenthalt entstehen – von den Fahrtkosten zur Schule über die Verpflegungs- und Unterbringungskosten bis hin zur Übernahme der Prüfungsgebühren.
  • Ein geniales Azubi Sorglos-Paket also!
  • Wir bereiten Dich vor: Wir unterstützen Dich in der Ausbildung, in unserem eigenen HörPartner Schulungszentrum, mit Prüfungsvorbereitung und vielseitigen E-Learning-Angeboten, begleitend durch Schulungen unserer Partner aus der Industrie.
  • Wir wollen Dich bei uns behalten: Wir bieten Dir bei guten Noten, nach bestandener Gesellenprüfung und wenn du zu uns passt, eine Übernahmegarantie und vielfältige interne Weiterbildungsmöglichkeiten.

WAS DU BEI UNS ERLEBEN WIRST:

  • Als Azubi zum/zur Hörakustiker:in verbringst du den Tag mit verschiedenen Tätigkeiten, um Menschen mit Hörschwierigkeiten zu helfen. Insgesamt ist der Beruf des Hörakustikers sehr abwechslungsreich und erfordert sowohl technisches Geschick als auch Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Kunden.
  • Gesundheitshandwerk & mehr: Der Beruf des Hörakustikers verbindet Menschen, Computer-Technik, Handwerk und Kaufmännisches und eröffnet dir viele Möglichkeiten – als Geselle oder Meister bei uns. Außerdem lernst du ein solides Gesundheitshandwerk - also zum Beispiel, wie man Ohrabdrücke nimmt oder Ohrpass-Stücke macht, die noch viel komfortabler sind als jeder Funkkopfhörer.
  • Verkaufsgespräche und Beratung: Du nimmst dir Zeit für die Anliegen der Kunden und berätst sie bei der Auswahl ihrer Hörgeräte.
  • Durchführung von Hörtests: Du führst verschiedene Tests durch, um das Hörvermögen der Kunden zu überprüfen und die passende Lösung zu finden.
  • Anpassung und Einstellung von Hörgeräten: Du passt die Hörgeräte an die Bedürfnisse der Kunden an und stellst sicher, dass sie optimal funktionieren.
  • Verkauf von Zubehör und Pflegeprodukten: Neben Hörgeräten selbst verkaufst du auch Zubehör, wie TV-/Telefon Adapter, oder andere Produkte, die mit Hörgeräten gekoppelt werden. Ebenso Reinigungsmittel, Pflegeprodukte und Batterien.

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) Arbeitgeber: deine-zukunft-klingt-gut.de

Wir sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine zukunftsorientierte Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) in einem dynamischen Umfeld bietet. Unsere engagierte Ausbildungsleitung sorgt für eine intensive Betreuung und unterstützt dich mit einem umfassenden Sorglos-Paket, das Fahrtkosten, Verpflegung und Prüfungsgebühren abdeckt. Zudem garantieren wir bei guten Leistungen eine Übernahme und bieten vielfältige interne Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karrierechancen zu maximieren.
D

Kontaktperson:

deine-zukunft-klingt-gut.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Hörakustik. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du dich mit modernen Hörgeräten und deren Funktionen auskennst, hinterlässt du einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob in einem verwandten Bereich zu finden, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Beruf des Hörakustikers viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit Menschen umgehen kannst.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Hörakustik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kundenberatung
Verkaufskompetenz
Durchführung von Hörtests
Anpassung von Hörgeräten
Programmierung von Hörgeräten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an moderner Technologie
Organisationstalent
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Hörakustikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und individuell. Betone, warum du dich für die Ausbildung zum Hörakustiker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dir in der Ausbildung helfen können.

Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei deine-zukunft-klingt-gut.de vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Hörakustiker viel mit moderner Technologie zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu Hörgeräten und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Hörakustik und sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu teilen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Der Umgang mit Kunden ist ein zentraler Bestandteil des Berufs. Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor

Da handwerkliches Geschick für die Ausbildung wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wo du deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann alles von DIY-Projekten bis hin zu technischen Hobbys umfassen.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.

Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)
deine-zukunft-klingt-gut.de
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>