Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der tiermedizinischen Forschung und sorgst für das Wohl der Tiere.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Verein, der sich der Grundlagenforschung verschrieben hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, samstags zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Tiergesundheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit 30 Stunden pro Woche.
Un ser Man dant ist ein ge mein nüt zi ger Ver ein in der Grund la gen for schung. Für den Stand ort Sieg burg / Bonn sucht es nun zum nächst mög li chen Zeit punkt ei ne/n Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in VMTA (m/w/d).
5 Tage pro Woche (auch samstags), 30 Stunden (Arbeitszeit flexibel), unbefristet.
Aufgaben:
- Sie spie len ei ne zen tra le Rol le in .
Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in Vmta (m/w/d) Arbeitgeber: deinJOB.de
Kontaktperson:
deinJOB.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in Vmta (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Veterinärmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an eine/n VMTA zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Tieren am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Position, da die Arbeitszeiten flexibel sind und Samstagsarbeit erwartet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in Vmta (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Arbeitgeber, der in der Grundlagenforschung tätig ist. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als VMTA hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen im veterinärmedizinischen Bereich und relevante Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine Motivation für die Arbeit in der Grundlagenforschung erläuterst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei deinJOB.de vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Arbeitgeber informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in handelt, solltest du dein Wissen über veterinärmedizinische Verfahren und Techniken auffrischen. Sei bereit, Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Tiermedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, sei es in einem praktischen Umfeld oder während deiner Ausbildung.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung, das Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.