Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Lieferantenbeziehungen und verhandle komplexe IT-Verträge.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Unternehmens, das Nachhaltigkeit und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Remote-Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Sourcing-Strategie und arbeite an spannenden Projekten mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar; 5 Jahre Erfahrung im IT-Einkauf.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Global IT Sourcing Specialist (m/w/d)
Ihr Profil
- Lieferantenmanagement & IT-Einkauf: Aufbau und Optimierung von Lieferantenbeziehungen, IT-Verträgen und Lieferantenportfolio mit Fokus auf Einsparungen und Nachhaltigkeit.
- Vertragsverhandlungen: Eigenständige, rechtssichere Verhandlungen komplexer IT-Verträge unter Berücksichtigung der Gesamtkosten und Risikominimierung.
- Interne Beratung: Unterstützung in den Bereichen globaler IT-Einkauf, Vertrags- und Lizenzmanagement unter Einhaltung interner Richtlinien.
- Schnittstellenfunktion: Zusammenarbeit mit internationalen Lieferanten sowie internen IT- und Fachabteilungen im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie.
- Strategische Weiterentwicklung: Mitwirkung an der IT-Sourcing-Strategie und Beschaffungsrichtlinien (inkl. Make-or-Buy-Entscheidungen).
Ihr Profil
- Ausbildung: Master in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbare Qualifikation (z. B. BWL).
- Berufserfahrung: Mindestens 5 Jahre im IT-Einkauf, IT-Contract- & Vendor Management, idealerweise mit Kenntnissen im Software-Lizenzmanagement und ESG-/CSR-Themen.
- Fachkenntnisse: Tiefes Verständnis von IT-Verträgen, IT-Technologien, ITSM (ITIL) und IT-Architekturen.
- Arbeitsweise & Soft Skills: Analytisch, kommunikativ, diplomatisch sowie eigenständig und lösungsorientiert mit hoher Einsatzbereitschaft.
- Sprachen & Flexibilität: Fließend in Deutsch und Englisch; erfahren in Remote-Arbeit.
Kontaktperson:
DEKRA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Technology Sourcing Manager
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen für die Position geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im IT-Einkauf und Lieferantenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Best Practices Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vor. Da Vertragsverhandlungen ein zentraler Bestandteil der Rolle sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und ESG-Themen. Da diese Aspekte in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du konkrete Ideen oder Erfahrungen teilst, die zeigen, wie du zur Umsetzung dieser Strategien beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Technology Sourcing Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Information Technology Sourcing Manager zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im IT-Einkauf und Lieferantenmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT-Sourcing und deine Erfolge in der Vertragsverhandlung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Fachkenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine tiefen Kenntnisse in IT-Verträgen, IT-Technologien und ITSM (ITIL). Zeige auf, wie diese Kenntnisse dir helfen, die Herausforderungen der Position zu meistern.
Sprachkenntnisse betonen: Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf angibst. Erwähne auch deine Erfahrung in der Remote-Arbeit, um deine Flexibilität zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEKRA vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Lieferantenmanagement und IT-Einkauf zu den Zielen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Vertragsverhandlungen und im Management von IT-Verträgen demonstrieren. Zeige, wie du Einsparungen erzielt und nachhaltige Lösungen implementiert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion beinhaltet, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit internationalen Lieferanten und internen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Stelle Fragen, die dein Engagement für diese Themen unterstreichen.