Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertige Werkstücke und Werkzeuge in einer Hightech-Umgebung mit modernen Maschinen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Produktion von Anlagen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Handy-Abo, Verpflegung, Sportangebote und Cumulus-Punkte.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem spannenden und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest logisches Denken, Interesse an Physik und handwerkliches Geschick mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams und starte deine Karriere als Polymechaniker/in.
Als Polymechaniker*in fertigst du Werkstücke, Werkzeuge und Vorrichtungen für Produktionsanlagen. Dabei arbeitest du in einer Hightech-Umgebung und nutzt moderne, computergesteuerte Maschinen. Was Sie bewegen Was Sie mitbringen – Abstraktes und logisches Denkvermögen – Freude an Physik und Mathematik – Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik – Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick – Exakte, sorgfältige Arbeitsweise Was wir Ihnen bieten – Handy-Abo – Verpflegung – Cumulus-Punkte – Sport- und Fitnessangebote – Klubschule Migros – Gesund arbeiten Kontakt Sandra Vivolo HR Business Partner
Lernende/r Polymechaniker/in EFZ, Meilen (w/m/d) 100% Arbeitgeber: Delica AG

Kontaktperson:
Delica AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Polymechaniker/in EFZ, Meilen (w/m/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Polymechanik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Polymechaniker*innen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Physik und Mathematik während des Gesprächs. Erkläre, wie du diese Fächer in der Praxis anwendest und welche Projekte du damit realisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Polymechaniker/in EFZ, Meilen (w/m/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte, Werte und die Arbeitsumgebung, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten hervor, insbesondere dein Verständnis für Mechanik, Physik und Mathematik. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Polymechaniker/in interessierst und was dich an der Arbeit in einer Hightech-Umgebung reizt. Betone deine Freude an präziser und sorgfältiger Arbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Delica AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Mechanik und technische Zusammenhänge testen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Erzähle von konkreten Projekten oder Erfahrungen, bei denen du deine Fähigkeiten in der Polymechanik unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Interesse an Physik und Mathematik betonen
Zeige deine Begeisterung für Physik und Mathematik. Du könntest darüber sprechen, wie diese Fächer dir helfen, Probleme zu lösen und technische Herausforderungen zu meistern.
✨Sorgfältige Arbeitsweise hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur exakten und sorgfältigen Arbeitsweise. Du könntest Beispiele nennen, wo Genauigkeit entscheidend war, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen.