Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)
Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Delmenhorst Vollzeit 48000 - 68000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den amtstierärztlichen Dienst und vertrete die Leitung in fachlichen Angelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Delmenhorst bietet ein kollegiales Team und attraktive Wohnmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, 6 Wochen Urlaub und Firmenfitnessprogramm warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team mit sozialer Wirkung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierarzt/Tierärztin erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit Aussicht auf Vollzeit ab 2025; Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.

Die kreisfreie Stadt Delmenhorst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen eine oder einen Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) A 14 NBesG, Teilzeit aktuell 20 Wochenstunden (ab Inkrafttreten des Stellenplans 2025 voraussichtlich im April/Mai soll die Arbeitszeit 40 Wochenstunden betragen), unbefristet.

Die Stadt Delmenhorst ist eine kreisfreie Stadt im Land Niedersachsen mit einer Einwohnerzahl von ca. 82.000, liegt zwischen Bremen und Oldenburg, ist verkehrlich sehr gut erreichbar und bietet attraktiven und bezahlbaren Wohnraum mit Naherholungsmöglichkeiten sowie alle Schulformen und Kinderbetreuungseinrichtungen.

Dem Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen gehört ein kollegiales Team von 20 Beschäftigten, inklusive eines Kommunalen Ordnungsdienstes mit 9 Beschäftigten, an. Er wird durch eine Fachdienstleitung, einer Amtstierärztin, geführt, welche durch eine Verwaltungsleitung unterstützt wird.

Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:

  • Wahrnehmung aller Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes für das Stadtgebiet
  • Vertretung der leitenden Amtstierärztin in allen fachlichen Angelegenheiten

Wir bieten Ihnen:

  • naheliegende Parkmöglichkeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsformen (Telearbeit nach Absprache)
  • amtstierärztliche Kontrollen, gemeinsam mit den uniformierten Beschäftigten des Kommunalen Ordnungsdienstes (Vollzugsbeamte)
  • Fahrzeugpool, bestehend aus derzeit 5 E-Fahrzeugen und die Nutzung des privaten Fahrzeugs gegen eine Entschädigungszahlung
  • vertraglich gesicherte Unterbringung von Fund- und beschlagnahmten Tieren im nahegelegenen Tierheim
  • interessantes Spektrum von Aufgaben, u. a. Vollzug des Niedersächsischen Hundegesetzes
  • verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • 6 Wochen Jahresurlaub
  • leistungsorientierte Prämie nach Tarif und Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jobrad-Angebot
  • Teilnahmemöglichkeit am Firmenfitnessprogramm
  • individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir erwarten von Ihnen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin
  • die Approbation als Tierarzt bzw. Tierärztin
  • die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste für den amtstierärztlichen Dienst (ehemals Laufbahn des höheren Veterinärdienstes)

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse im Bereich der Lebensmittelüberwachung/-herstellung sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • Umgang mit fachspezifischer Software (TSN, BALVI, HIT)

Des Weiteren bringen Sie bitte folgendes mit:

  • Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
  • Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten (wird vorausgesetzt)
  • PKW-Führerschein

Die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen eine Entschädigung für dienstliche Fahrten zu nutzen, wird erwartet. Hierfür erhalten Sie zudem eine entsprechend kostenlose Parkausnahmegenehmigung.

Aktuell umfasst die Stelle 20 Wochenarbeitsstunden. Mit Genehmigung des Stellenplans 2025 (voraussichtlich im April/Mai 2025) ist beabsichtigt, die Stelle auf eine Vollzeitstelle aufzustocken. Daher ist zum Zeitpunkt der Anstellung eine Vollzeitbeschäftigung vorgesehen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern die Stelle ganztägig besetzt ist.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da ihr Anteil gemäß Niedersächsischem Gleichberechtigungsgesetzt in diesem Bereich nicht erfüllt ist.

Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, bis zum 15.05.2025. Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Niebuhr unter (04221) 99-1114 zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Delmenhorst

Die Stadt Delmenhorst ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem Firmenfitnessprogramm fördert die Stadt die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung und einer hohen Lebensqualität in einer verkehrsgünstig gelegenen Stadt mit zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten.
D

Kontaktperson:

Delmenhorst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze die Gelegenheit, um dich mit anderen Tierärzten und Fachleuten im Veterinärwesen zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen in Niedersachsen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über die Stadt Delmenhorst

Mache dich mit der Stadt Delmenhorst und ihrem Fachdienst Veterinär- und Ordnungswesen vertraut. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, die dort bestehen, um deine Motivation zu unterstreichen.

Fort- und Weiterbildungen

Setze auf kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Lebensmittelüberwachung und Verwaltungsrecht. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern macht dich auch zu einem wertvolleren Kandidaten für die Stelle.

Bereitschaft zur Flexibilität

Betone deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für die Position und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

Approbation als Tierarzt bzw. Tierärztin
Kenntnisse im Bereich der Lebensmittelüberwachung/-herstellung
Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts
Umgang mit fachspezifischer Software (TSN, BALVI, HIT)
Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung
Flexibilität für Dienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten
PKW-Führerschein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse ein, insbesondere im Bereich der Lebensmittelüberwachung und des Verwaltungsrechts.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und deine Approbation als Tierarzt hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und klar strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise wie Zeugnisse oder Fortbildungszertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Delmenhorst vorbereitest

Vorbereitung auf fachspezifische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den aktuellen Themen der Veterinärmedizin und den spezifischen Anforderungen des amtstierärztlichen Dienstes vertraut machst. Informiere dich über relevante Gesetze, wie das Niedersächsische Hundegesetz, und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Präsentation deiner Soft Skills

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Fragen zur Arbeitszeitgestaltung

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Flexibilität nutzen würdest und stelle Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen.

Interesse an Fort- und Weiterbildung

Zeige deine Bereitschaft zur stetigen Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über die individuellen Fortbildungsangebote, die die Stadt Delmenhorst bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest.

Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)
Delmenhorst
D
  • Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d)

    Delmenhorst
    Vollzeit
    48000 - 68000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • D

    Delmenhorst

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>