Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software-Architekturen für industrielle Automatisierungstechnik.
- Arbeitgeber: Renommiertes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit über Tausend Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, Teamarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierungstechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Technischer Informatik und Erfahrung in hardwarenaher Entwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Vertrauliche Behandlung der Bewerbungen garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Mandant ist ein renommiertes, sehr erfolgreiches Unternehmen der Automatisierungstechnik mit mehreren Tausend Mitarbeitern. Entwickelt und produziert werden technologisch führende und qualitativ sehr hochwertige Komponenten und Systeme für innovative Lösungen in der Automatisierungstechnik. Der Standort des Unternehmens befindet sich im südlichen Baden-Württemberg.
Die Aufgabe:
- Konzeption der Software-Architektur für Sensorik der industriellen Automatisierungstechnik Schwerpunkt Positionssensorik (induktiv, kapazitiv, magnetisch, optoelektronisch)
- Umsetzung der Konzepte in hardwarenahe Software auf Mikrocontroller-Basis
- Spezifikation und Umsetzung der Anforderungen
- Entwicklung und Implementierung produktspezifischer Signalverarbeitungsalgorithmen
- Entwicklung und Umsetzung von Benutzer- und Kommunikationsschnittstellen
- Sicherstellung der Entwicklungsqualität durch Risikobetrachtungen, Simulationen, Berechnungen und Tests
- Enge Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten, auch aus dem Bereich der Hardware-Entwicklung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, der Technischen Informatik oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung in hardwarenaher Entwicklung und Programmierung (bare-metal, embOS, C, C++)
- Kenntnisse in aktuellen Software-Design- und Software-Test-Methoden
- Konstruktive Zusammenarbeit in bereichsübergreifenden Entwicklungsprojekten
- Teamorientierte, kommunikationsstarke Persönlichkeit
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Spricht Sie diese Position an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Ref. 14.20111), die wir selbstverständlich vertraulich behandeln. Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Zoller gerne zur Verfügung (Tel. 07531/36 597-34).
Senior Embedded Software Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: deltaplan consulting partner
Kontaktperson:
deltaplan consulting partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Embedded Software Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Automatisierungstechnik arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Embedded Software Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zur Software-Architektur und Signalverarbeitung. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Zeige Interesse an den Projekten des Unternehmens und wie du dich in das Team einfügen kannst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Embedded Software Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der hardwarenahen Entwicklung und Programmierung, insbesondere mit C und C++. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in Software-Design- und Testmethoden zur Qualitätssicherung beitragen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Erfahrungen mit Positionssensorik und wie du diese in der Automatisierungstechnik angewendet hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine technischen Fähigkeiten klar und präzise auf. Gehe auf deine Erfahrungen mit Mikrocontrollern und Signalverarbeitungsalgorithmen ein, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch in der Bewerbung fehlerfrei sind. Da die Stelle gute Sprachkenntnisse erfordert, ist es wichtig, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei deltaplan consulting partner vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Technologien und Methoden vertraut, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden, insbesondere im Bereich der Positionssensorik. Zeige während des Interviews, dass du die Konzepte hinter induktiven, kapazitiven und optoelektronischen Sensoren verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der hardwarenahen Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit anderen Projektbeteiligten gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.