Architektin / Architekt (m/w/d)
Architektin / Architekt (m/w/d)

Architektin / Architekt (m/w/d)

Koblenz Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und koordiniere spannende Bauprojekte im kulturellen Erbe von Rheinland-Pfalz.
  • Arbeitgeber: Die GDKE ist eine bedeutende Landesbehörde, die sich dem Schutz und der Pflege kultureller Schätze widmet.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einer Eingruppierung bis Entgeltgruppe 12 TV-L und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das an historischen Bauprojekten und der Bundesgartenschau 2029 arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie mehrjährige Erfahrung in Bauprojekten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Personen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

In der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) – Stabsstelle Bau und Technik – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Architektin / eines Architekten (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L vorgesehen. Dienstort ist Koblenz.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing-, Liegenschafts- und Bauaufgaben unter einem Dach.

Die Stabsstelle Bau und Technik übernimmt die fachliche Begleitung und Koordination entsprechend unterschiedlicher Zuständigkeitsregelungen (Bauherren- und Nutzeraufgaben) für alle Bauprojekte im Zuständigkeitsbereich der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz.

Sie unterstützt die Fachdirektionen bei der Entwicklung qualitativer und quantitativer Baubedarfsanforderungen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten. Darüber hinaus betreut Sie insbesondere die Direktionen Burgen, Schlösser, Altertümer und die drei Landesmuseen in der Bauunterhaltung und berät diese bei baufachlichen bzw. bautechnischen Fragestellungen sowie bei der Aufstellung und Weiterentwicklung von Nutzungskonzepten für Liegenschaften und Objekte sowie Ausstellungsflächen, Sonderbauten und Kulturdenkmäler mit komplexen baulichen und konstruktiven Strukturen im GDKE-Gebäudebestand.

Einen herausgehobenen Arbeitsschwerpunkt werden in den kommenden Jahren die vorbereitenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Hinblick zur Bundesgartenschau 2029 im Oberen Mittelrheintal bilden. Die Stabsstelle Bau und Technik wird hier mit der direktionsübergreifenden Koordination von Maßnahmen zusätzlich Verantwortung wahrnehmen.

Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen:

  1. Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit Abschluss als Bachelor / Master / Dipl.-Ing. (FH) oder vergleichbare Kenntnisse, z.B. als staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) mit entsprechender mehrjähriger beruflicher Erfahrung
  2. einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Abrechnung von Bauprojekten sowie in der Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben, insbesondere bei öffentlichen Bauvorhaben oder Baumaßnahmen im historischen Bestand
  3. Kompetenzen in der Erfassung baufachlicher Zusammenhänge und Abläufe
  4. Erfahrung und Kompetenz bei der Planung und Realisation von Ausstellungsarchitektur und -konzepten sind wünschenswert
  5. gute Kenntnisse der Organisation und Strukturen der Landesverwaltung
  6. Erfahrung bei der Vorbereitung und Mitwirkung von Ausschreibungsverfahren, gute Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOL und UVgO VgV) sowie in der HOAI
  7. gute Kenntnisse in der Handhabung von bauspezifischen CAD-Anwendungen und Bürostandardsoftware (MS Word, MS Excel, MS Outlook) sowie der modernen Bürokommunikationstechnik
  8. Reisebereitschaft zur Vor-Ort-Betreuung der Projekte in Rheinland-Pfalz
  9. ausgeprägte Sozialkompetenz und Fähigkeit zur Projekt- und Gruppenarbeit
  10. Bereitschaft für berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  11. Führerschein Klasse B sowie entsprechende Fahrpraxis

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Das Aufgabengebiet ist nicht Teilzeit geeignet.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 13/2025 bis zum 04.03.2025 an:
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz
oder an
bewerbung(at)gdke.rlp.de

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.

Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz:

#J-18808-Ljbffr

Architektin / Architekt (m/w/d) Arbeitgeber: Denkmalpflege

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bietet Ihnen als Architektin/Architekt (m/w/d) eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das sich der Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes widmet. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer wertschätzenden Arbeitskultur in Koblenz, die Vielfalt und Gleichstellung fördert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten wie der Bundesgartenschau 2029 mitzuwirken und Ihre Ideen in einem kreativen und unterstützenden Arbeitsumfeld einzubringen.
D

Kontaktperson:

Denkmalpflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architektin / Architekt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Kulturelles Erbe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und Sanierungsmaßnahmen in Rheinland-Pfalz, insbesondere im Hinblick auf die Bundesgartenschau 2029. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Bauprojekten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, die deine Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und in der Umsetzung von Nutzungskonzepten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Denkmalpflege und das kulturelle Erbe. Informiere dich über die GDKE und deren Projekte, um in Gesprächen zu demonstrieren, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die Leidenschaft für die Aufgaben mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architektin / Architekt (m/w/d)

Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Abrechnung von Bauprojekten
Kenntnisse im Vergaberecht (VOB, VOL, UVgO, VgV)
Erfahrung in der Ausstellungsarchitektur und -konzepten
Kenntnisse in der HOAI
Umgang mit bauspezifischen CAD-Anwendungen
Beherrschung von Bürostandardsoftware (MS Word, MS Excel, MS Outlook)
Reisebereitschaft zur Vor-Ort-Betreuung der Projekte
Ausgeprägte Sozialkompetenz
Fähigkeit zur Projekt- und Gruppenarbeit
Bereitschaft für berufsbezogene Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über deine Qualifikationen und relevanten Erfahrungen. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Architektin/Architekt bei der GDKE unterstreicht. Gehe auf deine spezifischen Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Bauprojekten ein und betone deine Kenntnisse im Vergaberecht sowie in CAD-Anwendungen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 04.03.2025 einzureichen. Wenn du deine Unterlagen per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei mit maximal 5 Megabyte Größe zusammengefasst sind.

Formatierung beachten: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ohne Mappen oder Hüllen ein, da diese nicht zurückgesandt werden. Verwende unbeglaubigte Kopien und stelle sicher, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Denkmalpflege vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stabsstelle Bau und Technik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Bauprojekten auf die Anforderungen der GDKE zutreffen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kompetenzen in der Planung und Realisation von Ausstellungsarchitektur und -konzepten belegen. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.

Kenntnisse im Vergaberecht

Informiere dich über die relevanten Gesetze wie VOB, VOL und UVgO VgV. Zeige im Gespräch, dass du mit diesen Vorschriften vertraut bist und wie du sie in der Praxis angewendet hast.

Soziale Kompetenzen betonen

Da Teamarbeit und Projektkoordination wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Sozialkompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen anführen. Das wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Architektin / Architekt (m/w/d)
Denkmalpflege
D
  • Architektin / Architekt (m/w/d)

    Koblenz
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-07

  • D

    Denkmalpflege

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>