Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)
Jetzt bewerben
Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)

Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)

Mainz Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei spannenden archäologischen Ausgrabungen und Feldarbeiten in Mainz.
  • Arbeitgeber: Die GDKE Rheinland-Pfalz ist eine bedeutende Behörde für kulturelles Erbe und Archäologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, im Freien zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Archäologie und trage zur Bewahrung unserer Geschichte bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder Erfahrung in der archäologischen Feldarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) – Direktion Landesarchäologie – Außenstelle Mainz stellt ab Oktober 2025 projektbezogen einen Grabungsarbeiter/ eine Grabungsarbeiterin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit für ein Grabungsprojekt in Mainz befristet bis 30.11.2025 ein. Dienst- und Einsatzort ist Mainz. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 4 TV-Länder.

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ist eine obere Landesbehörde und unmittelbar dem Ministerium des Innern und für Sport nachgeordnet. Sie vereint die Direktionen Landesarchäologie, Landesdenkmalpflege, Landesmuseum Koblenz, Landesmuseum Mainz, Rheinisches Landesmuseum Trier und die Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer (B.S.A.) sowie Stabsstellen für zentrale Verwaltungs-, Marketing- und Bauaufgaben unter einem Dach.

Die Direktion Landesarchäologie nimmt die Aufgaben des Denkmalschutzgesetzes in ihrem Arbeitsgebiet wahr. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt die Erforschung der Kulturlandschaft nach wissenschaftlichen Maßstäben durch systematische Erfassung und Aufnahme aller bekannten Denkmäler und Funde sowie wissenschaftliche Ausgrabungen gefährdeter Fundstellen, um den Quellenbestand für die Forschung zu sichern und zu erweitern. Zu den Aufgaben gehört auch, die Ergebnisse der Öffentlichkeit in Form von Präsentationen sowie wissenschaftlichen und populären Veröffentlichungen zugänglich zu machen. Der Zuständigkeitsbereich der Außenstelle Mainz umfasst das Gebiet der Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen sowie der kreisfreien Städte Mainz und Worms.

Als Grabungsarbeiter/in (m/w/d) nehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben wahr:

  • Unterstützung bei der Durchführung der archäologischen Feldarbeiten (fachgerechte manuelle Freilegung archäologischer Befunde, Fundbergung, Sondierungen u.a.)
  • Mithilfe bei der digitalen Vermessung archäologischer Befunde mit Totalstation als Messgehilfe/-in bzw. Beobachter/in (m/w/d)
  • Bedienung von Baumaschinen (Bagger, Minibagger, kleiner Muldenkipper) im Rahmen archäologischer Erdarbeiten und selbstständige Ausführung der erforderlichen Wartungsarbeiten
  • Transport von Personen, Geräten und Material
  • Mitarbeit bei der logistischen Einrichtung der Grabungsbaustelle sowie dem Aufbau hölzerner Baukörper, Verschalungen und Schutzbauten
  • Einholung von Angeboten für Dienstleistungen und Materialbeschaffung
  • Mitarbeit bei der Auf- und Nachbereitung der Funde und der Dokumentation zur archivgerechten Ablage bzw. Magazinierung und Einlagerung im Depot

Für diese Aufgaben erwarten wir folgende Qualifikationen / Kenntnisse:

  • abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklich geprägten Ausbildungsberuf oder Erfahrungen in der archäologischen Feldarbeit
  • Befähigung zum Führen von Baumaschinen bzw. Bereitschaft zur kurzfristigen Teilnahme an qualifizierenden Kursen zum Erwerb
  • hohe körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • solide Anwenderkenntnisse von MS-Office
  • Führerschein Klasse B bzw. 3

Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 39 Stunden. Die ausgeschriebene Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen in Kopie senden Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 67/2025 bis zum 18.08.2025 an:

bewerbung(at)gdke.rlp.de

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz
Personal
Festung Ehrenbreitstein
56077 Koblenz

Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Mappen oder Hüllen und auch nur als unbeglaubigte Kopien vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wünschen Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Sofern Sie Ihre Bewerbung per E-Mail zusenden, bitten wir alle Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei mit einer Dateigröße von bis zu 5 Megabyte zu übermitteln.

Weitere Informationen über die GDKE Rheinland-Pfalz finden Sie auf der Internetpräsenz: www.gdke.rlp.de

#J-18808-Ljbffr

Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d) Arbeitgeber: Denkmalpflege

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bietet als Arbeitgeber im Bereich der archäologischen Forschung in Mainz ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamarbeit und einem hohen Maß an Verantwortung geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von einer stabilen Anstellung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit, aktiv zur Erhaltung und Erforschung des kulturellen Erbes beizutragen. Zudem fördert die GDKE die berufliche Weiterentwicklung durch Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen, was sie zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle macht, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
D

Kontaktperson:

Denkmalpflege HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen archäologischen Projekte in Mainz, an denen die GDKE arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Region und den dortigen Funden hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Archäologie oder verwandten Bereichen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten im Umgang mit Baumaschinen zu demonstrieren. Wenn du bereits Erfahrung hast, bringe Beispiele mit, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. In einem Grabungsprojekt ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Bedingungen anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)

Handwerkliche Fähigkeiten
Erfahrung in der archäologischen Feldarbeit
Befähigung zum Führen von Baumaschinen
Bereitschaft zur Teilnahme an qualifizierenden Kursen
Hohe körperliche Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Solide Anwenderkenntnisse von MS-Office
Führerschein Klasse B oder 3
Logistische Fähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Präzision bei der Freilegung archäologischer Befunde

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die GDKE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Grabungsarbeiter/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der archäologischen Feldarbeit und deine handwerklichen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit ein und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen in Kopie beilegst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen. Vergiss nicht, die Kennziffer 67/2025 in deiner Bewerbung anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Denkmalpflege vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Grabungsarbeiters. Verstehe die Bedeutung der archäologischen Feldarbeiten und sei bereit, deine Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen oder handwerklichen Tätigkeiten parat haben. Zeige, dass du bereit bist, an Schulungen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Teamfähigkeit hervorheben

Die Arbeit als Grabungsarbeiter erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Stelle und zum Projekt vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen des Projekts oder den Erwartungen an die Mitarbeiter.

Grabungsarbeiter / Grabungsarbeiterin (m/w/d)
Denkmalpflege

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>