Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege spannende Web-Projekte im agilen Team.
- Arbeitgeber: denkwerk ist ein innovatives Unternehmen, das digitale Lösungen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit Fokus auf moderne Technologien und Design-Trends.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Webentwicklung und gute Deutsch- und Englischkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Freue dich auf Snacks, Drinks und eine unterstützende Teamkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen dich, mit Leidenschaft fürs Softdev und Motivation, mit uns im Team verschiedenste Web-Projekte umzusetzen. Du kümmerst dich mit deinem Auge für Details um die Pflege und Weiterentwicklung der Web-Projekte. Agiles Mindset? Unbedingt! Da unsere Projekte hauptsächlich im agilen Umfeld stattfinden. Deswegen sind dir Tools wie Jira und Task Runner wie Grunt / Gulp nicht unbekannt. Du verstehst nicht nur PURE CSS, sondern auch DRY, KISS und CC als Maßanzug für die Gestaltung von digitalen Anziehungspunkten? - Ideal, denn wir sind das denkwerker Bindeglied zwischen sichtbarem und verständnisvollem Code. Erfahrungen im Agenturen- oder IT Umfeld sind von Vorteil. Du zählst Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit zu deinen Stärken und hast deinen Blick stets auf aktuelle, digitale Design- und Technologie-Trends. Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unsere Benefits für dich!
- Agenturgefühl und mobiles Arbeiten: leicht vereinbar durch unser hybrides Arbeitsmodell und flexible Arbeitszeiten.
- Workout-Life-Balance: Kooperation mit Urban Sports Club und Leasing-Angebot von JobRad.
- Gewinnbeteiligung: Als fester Teil von denkwerk wirst du am Gewinn beteiligt.
- Interne & externe Weiterbildungsmöglichkeiten: TechTalks, Service Design Workshops und individuelle Schulungen, finanziert durch ein Weiterbildungsbudget.
- bAV: als denkwerker : in erhältst du einen Arbeitgeberzuschuss von 20% bei deiner betrieblichen Altersvorsorge.
- Freie Gerätewahl: Ob Mac, Linux oder Windows – unsere Hardware darfst du auch privat nutzen.
- Unterstützung in allen Lebenslagen: Beratungsmöglichkeiten des pme Familienservice.
- denkfrei-Tage: von unseren 31 Urlaubstagen sind drei Tage frei für alle (Heiligabend, Silvester & Rosenmontag), um gemeinsam durchzuatmen.
- denkmate: so nennen wir unsere erfahrenen denkwerker : innen, die dir zum Start in deinen neuen Arbeitsalltag mit Rat und Tat zur Seite stehen.
- Corporate Benefits: Mitarbeiterrabatte aller Art.
- Snacks & Drinks: kühle Limonaden, Bier, frischer Kaffee oder auch Obst und Gemüse - für jede : n ist was dabei.
Fullstack Web Developer (m / w / d) - Webentwicklung, Ingenieur Arbeitgeber: denkwerk
Kontaktperson:
denkwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fullstack Web Developer (m / w / d) - Webentwicklung, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Webentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Webentwicklung durch eigene Projekte. Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner Arbeit, um potenziellen Arbeitgebern zu demonstrieren, was du kannst und wie du denkst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du gängige Fragen zur Webentwicklung und agilen Methoden übst. Vertrautheit mit Tools wie Jira und Task Runner wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bleibe über aktuelle Trends in der Webentwicklung informiert. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und Designansätze kennst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fullstack Web Developer (m / w / d) - Webentwicklung, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Webentwicklung, insbesondere in Bezug auf CSS, agiles Arbeiten und Tools wie Jira oder Grunt/Gulp hervor. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien und Trends vertraut bist.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und Teamarbeit betonst. Erkläre, warum du gerne in einem agilen Umfeld arbeitest und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um frisches Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei denkwerk vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Fullstack Web Developer betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu HTML, CSS, JavaScript und Backend-Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Verstehe agile Methoden
Da die Projekte in einem agilen Umfeld stattfinden, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für agile Methoden wie Scrum oder Kanban hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit in agilen Teams gearbeitet hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Webentwicklung
Die Leidenschaft für Softwareentwicklung ist ein zentraler Punkt in der Stellenbeschreibung. Teile deine Begeisterung für Webprojekte und aktuelle Trends in der Technologie. Vielleicht kannst du auch persönliche Projekte oder Beiträge zur Community erwähnen.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zu den Projekten, dem Team und der Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung im Unternehmen.