Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und betreue spannende Projekte in der Zirkonentwicklung und Produktion.
- Arbeitgeber: Dental Direkt ist ein führender Hersteller von Zirkonoxid-Rohlingen für die Dentalbranche weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und tolle Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und bring deine Ideen in einem dynamischen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hochschulabschluss in Werkstofftechnik oder ähnlichem haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten Fortbildungsmöglichkeiten und ein Job-Bike für umweltfreundliche Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Dental Direkt GmbH ist einer der führenden Hersteller von Zirkonoxid-Rohlingen für die Dentalbranche und bildet darüber hinaus mit seinem Portfolio die gesamte digitale Prozesskette ab. Über ein Händlernetzwerk vertreiben wir Medizinprodukte in über 70 Länder weltweit. An den Standorten in Spenge und St. Annen arbeiten wir mit einem ca. 170-köpfigen Team. Im eigenen Technologiezentrum betreiben wir kontinuierliche Forschung und Entwicklung und garantieren höchste Qualitätsstandards. Wir sind im Markt bestens aufgestellt, verfügen über eine flexible Organisation und sorgen für ein dynamisches Wachstum.
Einsatzort:
- Dental Direkt GmbH, Industriezentrum 106 – 108, 32139 Spenge
- Planung und Betreuung von Projekten in den Bereichen Zirkonentwicklung und Produktion
- Ausarbeitung und Durchführung von Versuchsreihen mit anschließender Auswertung
- Durchführung und Auswertung von Werkstoffanalysen
- Projektbetreuung
- Verhinderung von Prozessproblemen in der Serienfertigung und bei Neuanläufen
- Universitäts-/Hochschulabschluss im Bereich Werkstofftechnik Glas/Keramik oder Vergleichbares
- Berufserfahrung im Bereich keramischer Werkstoffe, ideal in der Medizintechnik ist wünschenswert.
- zielorientierte, eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- sicheres Auftreten und Kommunikationsfähigkeit
- handwerkliche Begabung und gutes technisches Verständnis
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben mit Platz für die Einbringung eigener Ideen und Erfahrungen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten
- Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen
- Betriebliche Krankenversicherung
- Job-Bike
- Jobticket
- Teambuilding-Maßnahmen
- Corporate Benefits
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm
Ingenieur/in / Techniker/in (m /w /d) Arbeitgeber: Dental Direkt GmbH

Kontaktperson:
Dental Direkt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in / Techniker/in (m /w /d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Medizintechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Dental Direkt herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Zirkonentwicklung und keramische Werkstoffe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektbetreuung und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in / Techniker/in (m /w /d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Dental Direkt GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur/in oder Techniker/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Werkstofftechnik und deine Erfahrungen in der Medizintechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Dental Direkt arbeiten möchtest. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die zur ausgeschriebenen Stelle passen, und zeige deine Begeisterung für die Herausforderungen in der Zirkonentwicklung und Produktion.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Stil verfasst sind. Verwende präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Gute Englischkenntnisse sind ebenfalls wichtig, also stelle sicher, dass du auch in dieser Sprache kommunizieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dental Direkt GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Dentalbranche und die spezifischen Produkte von Dental Direkt GmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Zirkonoxid-Rohlingen verstehst und wie sie in der Medizintechnik eingesetzt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Werkstofftechnik und Projektbetreuung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme in der Serienfertigung gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da sich die Stelle auch auf Teamarbeit stützt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen betreffen.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige technische Begriffe oder Konzepte auf Englisch zu erklären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten.