Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektronische Systeme in Zügen, Bahnhöfen und Stromleitungen zu warten und zu reparieren.
- Arbeitgeber: Die DB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Verkehr und Mobilität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Endgerät, Fahrvergünstigungen, Mietkostenzuschuss und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Vielseitige Ausbildung mit Teamarbeit, spannenden Aufgaben und Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Interesse an Mathe und Physik sowie handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und respektvolle Zusammenarbeit sind uns wichtig.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum:zur Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) am Standort Blankenberg (Meckl.), Hagenow, Rostock, Schwerin oder Wismar. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich in Rostock.
Die DB ist groß und wir suchen Elektroniker:innen in vielen verschiedenen Bereichen. Je nach deinem Interesse und der Verfügbarkeit von Ausbildungsplätzen kannst du deine Ausbildung als Elektroniker:in an unseren Zügen, an unseren Schienen und Stromleitungen, an unseren Bahnhöfen oder in unseren Werken machen, in denen das normale Stromnetz in das Stromnetz der Bahn umgewandelt wird.
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Deine Ausbildung bietet dir viel Abwechslung und du bist im wöchentlichen Wechsel im Betrieb und in der Berufsschule.
- Bei uns lernst du nie alleine, denn neben festen Ausbilder:innen lernst du gemeinsam mit anderen Auszubildenden und kannst Freundschaften fürs Leben schließen.
An unseren Schienen und Stromleitungen:
- Du bist viel draußen und erkundest unser Schienennetz, dabei prüfst du z. B. ob Signale (Ampeln für unsere Züge), Weichen oder Schranken noch funktionieren und reparierst diese.
- Manchmal geht es hoch hinaus - unsere Züge bekommen ihren Strom aus den Leitungen über den Gleisen und auch hier wird deine helfende Hand gebraucht.
An unseren Bahnhöfen:
- Du prüfst unter anderem, ob unsere Fahrstühle und Rolltreppen richtig funktionieren und reparierst sie, falls ein Fehler vorliegt.
An unseren Zügen:
- Du sorgst dafür, dass alle elektronischen Bauteile in unseren Zügen, wie z. B. die Türen und Info-Displays, fehlerfrei funktionieren und unsere Züge immer einsatzbereit sind.
In unseren Werken zur Umwandlung des Stromnetzes:
- Du arbeitest daran, dass unsere Werke, in denen die Frequenz des normalen Stroms (50 Hertz) in die Frequenz des Bahnstroms (16,7 Hertz) umgewandelt wird, immer reibungslos funktionieren und unseren Zügen damit nicht der Strom ausgeht.
Dein Profil:
- Du hast (bald) die Schule mit dem Realschulabschluss erfolgreich beendet und einen in Deutschland anerkannten Schulabschluss.
- Mathe und Physik liegen dir und machen dir Spaß.
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gern an elektronischen Bauteilen.
- Teamfähigkeit ist für dich selbstverständlich.
- Deine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise zeichnet dich aus.
Deine Benefits:
- Mobiles Endgerät: Du erhältst von uns ein mobiles Endgerät, das du zum Lernen und auch privat nutzen kannst.
- Fahrvergünstigungen: Wir bieten dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für deinen täglichen Arbeitsweg.
- Mietkostenzuschuss: Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Übernahmegarantie: Übernahmegarantie, wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
- Attraktive Vergütung: Je nach Ausbildungsjahr zwischen 1.224 Euro und 1.431 Euro im Monat sowie ein 13. Monatsgehalt.
Hinweise: Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025 Arbeitgeber: Deutsche Bahn AG

Kontaktperson:
Deutsche Bahn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du als Elektroniker:in für Betriebstechnik arbeiten kannst. Besuche unsere Website und schaue dir die spezifischen Anforderungen und Aufgaben an, um herauszufinden, wo deine Interessen liegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von uns in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich auf technische Berufe konzentrieren. Dort kannst du direkt mit unseren Vertretern sprechen und mehr über die Ausbildung zum Elektroniker:in erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du an Projekten oder Workshops teilnimmst, die mit Elektronik zu tun haben. Das kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Deutsche Bahn und die Ausbildung zum Elektroniker:in für Betriebstechnik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte in Mathe und Physik, hervor. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und Teamarbeit in vorherigen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker:in für Betriebstechnik reizt. Betone deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Bahn AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bahn und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen Elektroniker:innen arbeiten können, und zeige dein Interesse an den spezifischen Aufgaben.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit wichtig sind, bereite einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, bei denen du mit Elektronik gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du während des Interviews Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Spezialisierung oder wie der Alltag eines Elektronikers aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker:in für Betriebstechnik entschieden hast. Betone deine Begeisterung für Technik, deine Freude am Tüfteln und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Eine klare Motivation kann einen positiven Eindruck hinterlassen.